BP:
 

Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.

Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

Unterstützung des Centre d'Appareillage Orthopédique (CAO) Tunis auf dem Gebiet der Qualifizierung und technischen Weiterbildung im Bereich Orthopädietechnik (kurz: Deutsch-Tunesische Ausbildungspartnerschaft Orthopädietechnik), 1. Phase
Land: Tunesien
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts:

Ergebnis 1: Mindestens 20 staatliche und private Orthopädietechniker (auch aus den Regionen) sind für die Versorgung von Patienten besser qualifiziert als zu Beginn des Projekts.   Ergebnis 2: Mindestens acht der Orthopädietechniker, die die Prüfung zum polyvalenten Orthopädietechniker (vgl. Ergebnis 1) bestanden haben, erfüllen die Voraussetzung zum nahtlosen Anschluss einer Ausbildung auf dem Niveau der Kategorie 1 (vergleichbar dem deutschen Meisterlevel) der International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO). Ergebnis 3: Mindestens fünf staatliche orthopädische Schuhmacher (auch aus den Regionen) sind für die Versorgung von Patienten im Bereich der Schuhzurichtungen und Einlagenversorgung fortgebildet worden. Ergebnis 4: Die Voraussetzungen für eine nachhaltige Re-Institutionalisierung einer Ausbildung für Orthopädietechniker in Tunesien sind geschaffen.

Aktuelle Laufzeit: 01.07.2012 - 15.02.2015
Beratungsschwerpunkte: Lernen im Arbeitsprozess, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal, Weiterbildung
Branchen/Berufszweige: Handwerk, Technische Berufe, Gesundheitsberufe
Berufe: Orthopädietechniker*in
Beteiligte Akteursgruppen: Bundesministerien, Kammern, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort
Beteiligte Akteure: sequa gGmbH Partner der deutschen Wirtschaft, Human Study e.V, Auswärtiges Amt, Centre d'Appareillage Orthopédique, Tunis (CA0), Max-Born-Berufskolleg, Recklinghausen, go-tec Münster, Otto Bock, Duderstadt, Ministère des Affaires Sociales, Tunisie, Ministère de la Santé, Tunisie, Orthoplus, Tunis, Ecole Supérieure des Sciences et Techniques de Santé de Tunis , Caisse Nationale de Sécurité Sociale (CNSS) , Orthopädietechnische Werkstätten des tunesischen Privatsektors
Zielgruppen (Kategorien): Auszubildende, Junge Erwachsene, Bildungspersonal, Berufsschulen, Staatliche Einrichtungen
Zielgruppe/Begünstigte:
Beschreibung:

Das übergeordnete Projektziel ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Tunesien zu leisten. Das spezifische Projektziel ist es, durch Qualifizierung und technische Weiterbildungen im Bereich der Orthopädietechnik ein besseres Angebot der Patientenversorgung zu gewährleisten. Die Erstausbildung der jungen Techniker stellte sich in einer Analyse zu Projektbeginn als mangelhaft dar, was direkte Auswirkungen auf die Patientenversorgung hat. Die ältere Generation von Orthopädietechnikern, die teils sogar einen Meistertitel des Fachs erworben hatte, ist hingegen mittlerweile fast gänzlich in den Ruhestand entlassen worden ohne das entsprechende Wissen an die jüngeren Techniker weiterzugeben. Durch die Weiterbildung der jungen tunesischen Techniker durch das Projekt wird in Tunesien eine qualifizierte Versorgung nach internationalem ISPO-Standard gewährleistet, die direkt den Patienten zugutekommt, die z.B. durch Autounfälle, Krankheiten, den Unruhen der Revolution oder dem Krieg in Libyen versehrt worden sind. Im Zentrum des Projektes stehen die folgenden Schwerpunkte:•    Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiter von CAO und von privaten Orthopädietechnikern•    Modernisierung des CAO•    Einrichtung eines Weiterbildungssystems am CAO•    Beratung von CAO und Sozialministerium bei der Re-Etablierung eines Ausbildungsganges Orthopädie-Technik für Tunesien.

Potenziale (Anknüpfungspunkte):
Links: https://www.sequa.de/weltweit/
Ansprechpartner: Kathrin Seelige, Email: kathrin.seelige@sequa.de, Tel.:0049-(0)228-909008162