BP:
 

Mosambik

Mosambik

Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland

Rahmen:

  • Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit in der beruflichen Bildung


Zeitraum:

  • Die letzten Regierungsverhandlungen fanden im November 2022 statt


Bedarf nach Berufsbildungszusammenarbeit:

  • Ein Großteil der Bevölkerung lebt in extremer Armut
  • Berufsbildungssystem ist kaum in der Lage, beschäftigungsorientiert auszubilden
  • Ziel der Regierung ist es, die Berufsbildung arbeitsmarktorientiert zu gestalten und Wirtschaft nachhaltig zu entwickeln

Bundesressorts

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Ziele der Zusammenarbeit:

  • Verringerung der Armut
  • Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
  • Allen jungen Menschen Zugang zu Bildung und Ausbildung ermöglichen


Lokale Partner:

  • Ministério da Educação e Desenvolvimento Humano (MINEDH)
  • Ministério da Ciência e Tecnologia, Ensino Superior e Técnico-Profissional (MCTESTP)


Grundlagen der Zusammenarbeit:

  • Regierungsverhandlungen


Aufträge an folgende Durchführungsorganisationen (Vorhaben siehe unten):

  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
  • Sequa gGmbH
  • KfW Entwicklungsbank

Durchführungsorganisationen und regierungsnahe Einrichtungen

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Vorhaben 1: Globalvorhaben „Beschäftigung im ländlichen Raum mit Fokus auf Jugendliche"

  • Im Auftrag des BMZ
  • Auch in Kenia, Burkina Faso und Malawi
  • Zeitraum: 2017 – 2024


Ziele der Zusammenarbeit:

  • Die Ausbildungs- und Beschäftigungssituation im ländlichen Raum ist in den Partnerländern verbessert, besonders für Jugendliche.
  • Breitenwirksame Ansätze zur Förderung von Beschäftigung im ländlichen Raum sind in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit verankert und das Thema ist in nationalen und internationalen Prozessen strategisch positioniert.


Lokale Partner:

  • Partnerministerien in den jeweiligen Länderpaketen


Maßnahmen:

  • Um die Beschäftigungssituation von jungen Menschen im ländlichen Raum in den drei Ländern zu verbessern, unterstützt das Vorhaben mit einem integrierten Ansatz der Beschäftigungsförderung die drei Bereiche:
    Arbeitsangebot: Junge Menschen verbessern ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch Zugang zu moderner, marktorientierter landwirtschaftlicher Qualifizierung.
    Arbeitsnachfrage: Kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) und Gründer*innen entwickeln ihre Unternehmen und Geschäftsmodelle weiter und schaffen so Beschäftigungsperspektiven für sich und andere.
    Vermittlung: Ein förderliches unternehmerisches Umfeld und bedarfsgerechte Vermittlungsangebotebringen potenzielle Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen zusammen.
  • Die Gleichberechtigung und Förderung von Frauen, besonders junger Frauen, sind wichtig für die langfristige Zukunft des ländlichen Raums. Das Vorhaben fördert die Potenziale und berücksichtigt die unterschiedlichen Rollen und Bedürfnisse junger Frauen in der Gesellschaft.

Zum Projekt in der GOVET-Projektdatenbank

Zum Projekt bei der GIZ


Vorhaben 2: Förderung der Grund- und Berufsbildung (Pro-Educação)

  • Im Auftrag des BMZ
  • Zeitraum: Laufendes Vorhaben seit 1998, aktuelles Projekt: 2022 – 2025


Ziele der Zusammenarbeit:

  • Die Qualität von Grund- und Berufsbildung ist verbessert.


Lokale Partner:

  • Ministério da Educação e Desenvolvimento Humano (MINEDH)
  • Ministério da Ciência e Tecnologia, Ensino Superior e Técnico-Profissional (MCTESTP)


Maßnahmen:

  • Kompetenzen im Bereich Bildungsmanagement werden in ausgewählten Bildungs- und Berufsbildungsinstitutionen aufgebaut.
  • Distriktverwaltungen erhalten Fortbildungen im dezentralen Bildungsmanagement.
  • Die Arbeit von Inspektion und Schulsupervision wird verbessert. Das Vorhaben unterstützt durch Prozessberatung.
  • Die Abwesenheit von Lehrer*innen und Direktor*innen soll sich verringern. Dazu gibt es eine enge Zusammenarbeit mit den Schulräten.
  • Um IT-basierte Anwendungen zum Management von Schuldaten zu nutzen, bietet das Vorhaben Fachberatung.
  • Es unterstützt bei der Entwicklung von kompetenzbasierten Lehrplänen sowie Lehr- und Lernmaterialien.
  • Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien wird in der Lehrerbildung sowie bestehenden Ausbildungsgängen gefördert.
  • Ausbilder*innen erhalten Fortbildungen in der Nutzung dieser Technologien im Unterricht.
  • Das Vorhaben bietet Beratung für eine bessere Begleitung der Praxisphasen und nach Abschluss der Lehrer*innenausbildung.
  • In Zusammenarbeit mit Unternehmen werden alternative Ausbildungsgänge versuchsweise umgesetzt.
  • Weiterhin sensibilisiert das Vorhaben das Bildungspersonal für die Themen HIV und Gesundheit sowie Gender. Dazu sind Gesundheits- und Gendermessen vorgesehen. Der Aufbau von Schüler*innen-Clubs an Schulen wird unterstützt.

Zum Projekt in der GOVET-Projektdatenbank

Zum Projekt bei der GIZ

 

Sequa gGmbH

Vorhaben: Berufsbildungspartnerschaft zwischen der Kreishandwerkerschaft (KH) Steinfurt Waren-dorf und dem Berufsbildungsinstitut Instituto Industrial e Comercial da Matola (IICM) sowie dem mosambikanischen Verband für Erneuerbare Energien Associação Moçambica de Energias Renováveis (AMER)

  • Im Auftrag des BMZ
  • Zeitraum: 2023 – 2025


Ziele der Zusammenarbeit:

  • Die Berufsbildungsmaßnahmen an den Partnereinrichtungen sind in Zusammenarbeit mit Unternehmen am Bedarf der Wirtschaft orientiert und eröffnen den Absolventen und Teilnehmern an den Weiterbildungen bessere Beschäftigungschancen.


Lokale Partner:

  • Berufsbildungsinstitut Instituto Industrial e Comercial da Matola (IICM)
  • Mosambikanischen Verband für Erneuerbare Energien Associação Moçambica de Energias Renováveis (AMER)


Maßnahmen:

  • Die BBP hat zum Ziel, die Qualität der Berufsbildung an den Partnereinrichtungen durch speziellen Wissenstransfer sowie über die Ausbildung von Multiplikatoren in ausgewählten Berufsfeldern zu verbessern und nachhaltig zu sichern. Darüber hinaus soll die Selbstorganisation der nationalen Partner zur zielgerichteten Zusammenarbeit mit dem Privatsektor im Bereich der Berufsbildung und zur Beförderung des allgemeinen Bewusstseins über die Wichtigkeit der beruflichen Bildung gestärkt werden.

Zum Projekt in der GOVET-Projektdatenbank

Zum Projekt bei sequa



KfW Entwicklungsbank

Vorhaben: Programm zur Förderung der beruflichen Bildung (Finanzielle Zusammenarbeit)

  • Im Auftrag des BMZ


Ziele der Zusammenarbeit:

  • Ausbildungskapazitäten von ausgewählten privaten und öffentlichen Berufsschulen erweitern und die Qualität der dort angebotenen Ausbildung verbessern


Lokale Partner:

  • Ministério da Ciência e Technologia


Maßnahmen:

  • Im Rahmen des Vorhabens werden zunächst in den drei Provinzen Inhabane, Manica und Sofala private und öffentliche Berufsbildungsinstitutionen, welche Curricula gemäß kompetenz-basierter Standards anbieten und/oder einführen möchten, kriterienbasiert ausgewählt, rehabilitiert bzw. erweitert und bedarfsgerecht ausgestattet. Des Weiteren werden Maßnahmen zur Stärkung des Managements der geförderten Berufsschulen finanziert.
  • Zielgruppe des Vorhabens sind jugendliche Schulabgänger der 10. Klasse (im Alter von ca. 16 Jahren), die erfolgreich die ersten drei Jahre der Sekundarstufe absolviert haben sowie das Management und die Angestellten der geförderten Berufsschulen.

Zum Projekt bei der KfW

Wirtschaft

  • United Nations Human Development Index (HDI): 2021: Der Human Development Index von Mosambik beträgt 0,446. Das entspricht dem Rang 185 von 191 Ländern (Quelle: UNDP)
  • Ein Großteil der Bevölkerung von Mosambik lebt in extremer Armut (Quelle: BMZ, 2023)
  • BIP je Einwohner in US $ (GDP per capita in US $): 2019: 508,2; 2020: 450; 2021: 491,8 (Quelle: Worldbank)
  • Veränderung des realen BIP zum Vorjahr (GDP growth annual): 2019: 2,3 %; 2020: -1,2 %; 2021: 2,4 % (Quelle: Worldbank)
  • Inflationsrate (GDP deflator annual): 2019: 5,1 %; 2020: 2,5 %; 2021: 3,5 % (Quelle: Worldbank)
  • Hauptbranchen (Anteil an nominaler Bruttowertschöpfung): 2020: Land-/Forst-/Fischereiwirtschaft 28,8 %; Bergbau/Industrie 23,2 %; Handel/Gaststätten/Hotels 13,4 %; Transport/Logistik/Kommunikation 9,9 %; Bau 1,3 %; Sonstige 23,4 % (Quelle: GTAI)
  • Top 5 Importländer: 2021: Südafrika 26,1 %; China 11 %; Indien 8,6 %; Vereinigte Arabische Emirate 8,3 %; Singapur 6,2 % (Quelle: GTAI)
  • Top 5 Exportländer: 2021: Südafrika 16,7 %; Indien 15,7 %; Niederlande 11 %; China 9,6 %; Vereinigtes Königreich ,3 % (Quelle: GTAI)

Gesellschaft

  • Einwohnerzahl: 2021: 32 Mio. (Quelle: Worldbank)
  • Bevölkerungswachstum: 2019: 2,9 %; 2020: 2,9 %; 2021: 2,8 % (Quelle: Worldbank)
  • Altersstruktur: 2023 (geschätzt): 0-14 Jahre: 45 %; 15-64 Jahre: 52,1 %; 65 Jahre und älter: 2,9 % (Quelle: World Fact Book)
  • Alphabetisierungsrate (15 Jahre und älter): 2021: 63 % (Quelle: Worldbank)
  • Die meisten ländlichen Mosambikaner sind Subsistenzbauern oder betreiben handwerkliche Fischerei (Quelle: GIZ, 2022)
  • Mosambik ist regelmäßig von extremen Wetterereignissen betroffen (Quelle: BMZ, 2023)
  • Jährlich gelangen etwa 450 000 Jugendliche neu auf den Arbeitsmarkt (Quelle: BMZ, 2023)
  • Arbeitslosenquote: 2020: 3,9 % (Quelle: Worldbank)
  • Jugendarbeitslosenquote: 2022: 8,1 % (Quelle: Worldbank) 
  • Jugendliche, die sich nicht in nicht in Arbeit, Schul- oder Berufsausbildung befinden (NEET): 2019: 38 % (Quelle: UN Women)


Staat

  • In Mosambik sind verschiedene Ministerien und Institute an der Verwaltung und Entwicklung des Berufsbildungssystems beteiligt
  • Im November 2020 wurde das neue Staatssekretariat für berufliche Bildung unter Leitung des Ministeriums für Wissenschaft, Technologie, Hochschul- und Berufsbildung (MCTESTP) eingerichtet.
  • Das MCTESTP und das Ministerium für Arbeit, Beschäftigung und soziale Sicherheit (MITRAB) verwalten das mosambikanische Berufsbildungssystem gemeinsam über das Nationale Institut für Beschäftigung und Berufsbildungseinrichtungen (INEFP).
  • Derzeit kümmert sich das INEFP vor allem um die informelle Berufsbildung im Land. Die formale Berufsausbildung liegt im Aufgabenbereich der Nationalen Direktion für technische Berufsausbildung (DINET) unter Leitung des MCTESTP.
  • Zu den Aufgaben von DINET gehören die Entwicklung politischer Strategien sowie die Gestaltung und Überarbeitung von Materialien und Lehrplänen.

Berufsbildungssystem

  • Seit 2016 sind in Mosambik zwei parallel voneinander aktive nationale Qualitätsrahmen, jeweils für tertiäre Bildung und Berufsbildung, in Kraft. Seit 2021 befindet sich ein 10-stufiger NQF in der Entwicklung, der alle Bildungsbereiche abdecken soll.
  • Der jetzige NQF der Berufsbildung umfasst 5 verschiedene Qualifikationsstufen (Level). Auf jeder Stufe werden zwei verschiedene Arten von Abschlüssen vergeben:
    Vocational Certificates (CVs) : Hauptsächlich schulische Berufsausbildung
    Occupational Certificates (COs): Hauptsächlich praktische Berufsausbildung, geringer Theorieanteil
  • Level 1 und 2: Dreijährige Grundausbildung in den Berufsfeldern Landwirtschaft, Industrie oder Handel
  • Level 3-5: Mittlere Berufsbildung, Zugangsvoraussetzung: Abgeschlossene berufliche Grundausbildung oder abgeschlossene allgemeinbildende Sekundarstufe I.
  • Nach jedem Level kann direkt in den Arbeitsmarkt eingestiegen werden.
  • Ein Abschluss im Level 5 berechtigt zum Einstieg in die tertiäre Bildung
  • Zusätzlich werden verschiedene nicht-formale Berufsausbildungen in Form von Kurzkursen angeboten, unter der Aufsicht des Ministeriums für Arbeit, Beschäftigung und Sozialer Sicherheit (MITRAB)


Herausforderungen für die Berufsbildung:

  • Eine arbeitsmarktorientierte Reformstrategie entwickeln
  • Praxisorientierung durch Kooperationen mit der Privatwirtschaft
  • Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtern
  • Berufsbildungsinstitutionen ausstatten
  • Management- und Lehrpersonal schulen
  • Zugang zur Bildung für benachteiligte Personengruppen erleichtern
  • Einführung und Umsetzung eines gemeinsamen Qualifikationsrahmens für allgemeine Bildung und Berufsbildung.


Quellen:

  • UN Women. 2022. The status of NEET in Mozambique: A Quantitative Analysis of Youth Not in Employment, Education or Training (NEET) (15 – 24 years old). Country report.
    https://africa.unwomen.org/sites/default/files/2022-10/UNW%20NEET%20Mozambique.pdf
  • ETH Zürich. 2022. Factbook Education System: Mosambique. CES Chair of Education Systems, No 17, 2022.

Projekte in der Berufsbildungs­zusammenarbeit

Bildung

weiterlesen

Wirtschaft

weiterlesen

Allgemeine Informationen

weiterlesen

Nachrichten/Artikel/Studien

weiterlesen

Deutsches Engagement/Kooperationen

weiterlesen

Berufsbildung

weiterlesen
Freitag, 17. Juni 2022

Hochrangiges Interesse aus Mosambik an deutschem Berufsbildungssystem

Der mosambikanische Staatssekretär für Berufsbildung besuchte das BIBB gemeinsam mit einer siebenköpfigen Delegation, um das Berufsbildungssystem in Deutschland besser kennenzulernen. Spannende Fachvorträge sowie anregende Diskussionen brachten neue Einblicke und Impulse auf allen Seiten.

weiterlesen