NEU im Team Israel-Programm: Aline Moraes Amling
16.07.2025 | Redaktion GOVET
Die neue Kommunikationsmanagerin des Israel-Programms bei GOVET hat langjährige Erfahrung als Journalistin. Mit ihrer Expertise unterstützt sie das gesamte GOVET-Team zudem bei der Erstellung von Videos und weiterem digitalem Content.

Im März 2025 ist Aline Moraes Amling bei der Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation (GOVET) im BIBB gestartet. Ganz neu im Team ist sie allerdings nicht. Vor sechs Jahren absolvierte sie ein Praktikum im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und bereicherte schon damals GOVET mit ihrer Expertise als gelernte Journalistin. Zurück in die internationale Berufsbildungszusammenarbeit (iBBZ) bringt sie als fester Teil des Teams ihre langjährige Berufserfahrung, ihr gutes Auge für visuelle Medien und ihre brasilianischen Wurzeln mit.
Aline Moraes Amling hat einen Bachelor in Kommunikationswissenschaft von der Universidade de São Paulo (USP), einer der angesehensten Universitäten Lateinamerikas.
Als sie 2015 nach Deutschland zog, arbeitete sie als Europa-Korrespondentin für den öffentlichen Rundfunksender TV Brasil. Sie erstellte ihre Fernsehbeiträge eigenständig von der Produktion über die Redaktion bis hin zur Videoaufnahme und berichtete hautnah über die Flucht von Menschen aus Syrien und anderen gefährdeten Ländern nach Deutschland.
Ihre letzte berufliche Station war das Kommunikationsteam der Studienförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn. Dort war sie unter anderem für die Website sowie die Implementierung und das Management des neuen Community-Portals zuständig. Bei GOVET übernimmt sie die Öffentlichkeitsarbeit des Israel-Programms und unterstützt das gesamte Team bei der Videoproduktion und der Erstellung von digitalen Content.
Ich glaube an die Kraft der Worte und des Storytellings und bin begeistert davon, Brücken zu bauen und Kulturen zu verbinden.
Aline Moraes Amling - Kommunikationsmanagerin des Israel-Programms
Die Kommunikationsmanagerin ist in der Megacity São Paulo geboren und aufgewachsen und lebte schon immer in einer bunten, vielfältigen und interkulturellen Gesellschaft. In Bonn hat sie die Initiative Maloka Hub mitgegründet, ein Netzwerk für Kultur, Begegnungen und die "Dekolonisierung der Integration", denn auch Deutschland hat von anderen Ländern, Kulturen und Lebensweisen viel zu lernen, sagt Aline über ihr Herzensprojekt.
Offenheit – für Menschen und für Neues – wird bei ihr großgeschrieben. Genau das bringt sie durch ihre aufgeschlossene, kommunikative und kreative Art in die Arbeit und in das Team ein. Bei GOVET und in der gesamten Abteilung für internationale Berufsbildung des BIBBs findet die gebürtige Brasilianerin eine von Weltbegeisterung geprägte Umgebung, die sie stets inspiriert und motiviert. Für eine Welt ohne Grenzen.