VET Chain verpasst? – Neue Termine im Herbst 2025
21.08.2025
Was bisher geschah… Nachhaltigkeit entlang der Lieferketten praxisnah vermittelt – 200 Teilnehmende waren dabei In den ersten Monaten des Jahres 2025 haben wir im BIBB das interaktive Beratungstool der VET Chain weiterentwickelt.
Die Lernreisen entlang internationaler Lieferketten führten bisher:
- vom Korn zum Brot – regional und nachhaltig?
- vom Plastikgranulat zum Herzkatheter – von China nach Costa Rica
- vom Fisch zur Thunfischpizza – von Portugal zur Produktion in Rheinland-Pfalz
- von der Kakaobohne zur Schokolade – von Ghana nach Bonn
- und von der Quelle bis zur Wasserflasche im Regal
Erstmals wurde außerdem eine Gruppe Interessierter zu Trainerinnen und Trainern weitergebildet. Unsere Teilnehmenden kommen unter anderem aus NGOs (z.B. Greenpeace und Südwind), der technischen Entwicklungszusammenarbeit (GIZ, KfW, Enable Europe), der Berufsbildungsforschung sowie von Bildungsanbietern.
Ein besonderes Highlight war der Workshop mit allen Auszubildenden des BIBB zur österlichen VET Chain – von der Kakaobohne zum Osterhasen.
Ziel der VET Chain ist es, nationale und internationale Berufsbildungsakteure und Akteurinnen für ökologische und sozioökonomische Herausforderungen entlang globaler Lieferketten zu sensibilisieren. Mit dem gewonnenen Wissen können Teilnehmende in ihrem beruflichen Umfeld konkrete Praxisansätze zur nachhaltigen Gestaltung umsetzen.
Im Mittelpunkt stehen Reflexionen entlang ökonomischer, ökologischer, sozialer und kultureller Dimensionen beruflicher Bildung – mit nachhaltigen Lern- und Handlungsimpulsen, fokussiert auf die Reise vom Rohstoff zum Produkt oder zur Dienstleistung.
GOVET Expertin mit den Beratungsschwerpunkten Lateinamerika und Afrika, Julia Olesen, betont, dass die VET Chain dabei auch die Umsetzung der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ in Berufsschulen sowie durch Ausbildende unterstützen oder inspirieren kann.
Weiter östlich berät Dr. Hannelore Kress interessierte Länder zu aktuellen Herausforderungen der Berufsbildung. Sie unterstreicht die Notwendigkeit einer verbindlichen Integration von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen in Ausbildungskonzeptionen – national wie international, auch im Hinblick auf die europäische Gesetzgebung zur unternehmerischen Berichtspflicht entlang der Lieferkette.
Was kommt als Nächstes?
Die VET Chain Workshops und Train-the-Trainer-Kurse im ersten Halbjahr 2025 waren zentrale Bausteine auf dem Weg zu einer nachhaltigen Berufsbildung. Mit praxisnahen Übungen, anregenden Austauschformaten und professionellen Materialien stärkt die VET Chain die Fachkräfte von heute – für eine ökologische, soziale und ökonomisch verantwortungsvolle Zukunft der beruflichen Bildung.

Geplante Workshop - Termine 2025 und 2026
Mittwoch, 19.11.2025 Offener Workshop - IHK Berlin Donnerstag, 4. bis Freitag, 5.12.2025 Train-the-Trainer Workshop - im BIBB in Bonn Mittwoch, 14.01.2026 Offener Workshop - im BIBB in Bonn