Kolumbien
Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland
- Kolumbien ist Mitglied der „Allianz für Duale Ausbildung in Lateinamerika und Karibik“, die im Juni 2021 von 15 lateinamerikanischen Ländern mit der Unterstützung vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), ILO-Cinterfor (Interamerikanisches Zentrum für Wissensentwicklung in der Berufsbildung/Technischer Dienst der Internationalen Arbeitsorganisation), und dem mexikanischen BIBB-Partnerinstitut CONALEP gegründet wurde.
Rahmen:
- Im Juni 2025 unterzeichneten das BIBB und der Nationale Dienst für Berufsbildung SENA (Servicio Nacional de Aprendizaje) eine Verlängerung des Kooperationsabkommens für die Laufzeit von vier Jahren. Die Zusammenarbeit zwischen SENA und BIBB besteht bereits seit April 2011.
- Das kurz- und mittelfristige Engagement des BIBB im Rahmen der Kooperation mit dem SENA fokussiert auf die Unterstützung des kolumbianischen Partners bei der Einführung und Weiterentwicklung der dualen Ausbildung in Kolumbien nach deutschem Vorbild sowie dem Aufbau einer auf empirische Daten gestützten Berufsbildungsberichterstattung.
- Derzeit wird Kolumbien durch seine Institution SENA im Rahmen der Allianz für duale Ausbildung in Lateinamerika und Karibik vertreten.
Zeitraum:
- Kooperationsabkommen BIBB/SENA: 2025 - 2028
Bedarf nach Berufsbildungszusammenarbeit:
- Stärkung der institutionellen Rahmenbedingungen für die duale Berufsausbildung
- Stärkung der Rolle der Wirtschafts- und Sozialpartner
- Ausbau der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
- Standardisierung der Entwicklung von Ausbildungs-, Berufs- und Prüfungsstandards
- Stärkung des regionalen Austauschs
- Verbesserung des Qualitätsmanagements
- Reduzierung der hohen Jugendarbeitslosigkeit
Bundesressorts
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Rahmen:
- Kolumbien gehört zu den Kooperationsländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, mit denen Deutschland auf Basis zwischenstaatlich vereinbarter Verträge eng zusammenarbeitet. Die aktuellen Schwerpunkte der Kooperation sind „Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (Aktionsfelder: Friedensentwicklung und Migration), „Klima und Energie, Just Transition“ (Aktionsfelder: Erneuerbare Energien und nachhaltige Stadtentwicklung) und „Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen“ (Aktionsfelder: Waldschutz und Biodiversität).
- Im Juni 2023 hat das BMZ zusammen mit dem Auswärtigen Amt sowie dem Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium eine „Partnerschaft für Klima und eine gerechte Energiewende mit Kolumbien“ vereinbart.
Durchführungsorganisationen und ressortnahe Institutionen
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Vorhaben: Berufsbildungskooperation
- Zeitraum: 2025 – 2028
Ziele der Zusammenarbeit:
Für die nächsten Jahre wollen SENA und BIBB den Austausch und gemeinsame Projekte insbesondere in folgenden Bereichen vertiefen:
- Herausforderungen, Strategien und bewährten Praktiken in der dualen Berufsbildung
- Berufsbildungsforschung (u.a. die Weiterentwicklung des kolumbianischen Datenreports)
- Nachhaltige Entwicklung in der Berufsbildung
- Technologischer und digitaler Wandel
Lokaler Partner:
- Nationaler Dienst für Berufsbildung (SENA: Servicio Nacional de Aprendizaje)
Maßnahmen:
- Wissenstransfer
- Fachliche Beratung
- Workshops, Webinare
- Seit 2016 jährliche Erstellung eines SENA-Datenreports zur Berufsbildung
iMOVE
- Die BMBF Initiative iMOVE hat im April 2015 eine Markstudie zu Kolumbien für den Export beruflicher Aus- und Weiterbildung veröffentlicht. Die iMOVE-Studie beleuchtet das kolumbianische Bildungssystem. Dabei konzentriert sie sich auf die berufliche Bildung und Exportmöglichkeiten, speziell für Anbieter aus Deutschland.
zur iMOVE Marktstudie Kolumbien
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Die GIZ arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Kolumbien. Weitere Auftraggeber sind das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sowie die Europäische Union (EU). Wichtige Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind:
- Friedensförderung und Konfliktprävention
- Umweltpolitik und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen
- Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Sequa gGmbH
Vorhaben: Berufsbildung in Kolumbien (Berufsbildungspartnerschaft zwischen der AFOS-Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit und der Handelskammer Medellín (CCMA) sowie der nationalen Ausbildungsinstitution SENA in Kolumbien)
- Im Auftrag des BMZ
- Zeitraum: 2024 – 2027
Ziele der Zusammenarbeit:
- Die Projektpartner sind in der Lage, die Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen in ausgewählten Berufen in den Sektoren Digital-, Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Tourismus in Antioquia zu erhöhen.
Lokale Partner:
- Cámara de Comercio de Medellin para Antioquia (CCMA)
- Servicio Nacional de Aprendizaje (SENA)
Maßnahmen:
- Im Rahmen der Berufsbildungspartnerschaft zwischen der AFOS-Stiftung sowie den kolumbianischen Einrichtungen Cámara de Comercio Medellín (CCM) sowie Servicio Nacional de Aprendizaje (SENA) soll in der zweiten Projektphase die Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen in ausgewählten Berufen in den Sektoren Digital-, Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Tourismus in der Provinz Antioquia erhöht werden.
Nichtregierungsorganisationen
Deutsch-kolumbianische Industrie- und Handelskammer (AHK)
Die Deutsch-kolumbianische Industrie- und Handelskammer widmet sich unterschiedlichen Ausbildungsprojekten in Kolumbien.
So bieten beispielweise das Projekt ProRecognition Unterstützung bei dem Anerkennungsverfahren von Berufsqualifikationen für die Arbeitsaufnahmen in Deutschland und die AHK Academy der AHK Kolumbien verschiedene Weiterbildungen für kolumbianische Fachkräfte an.
Wirtschaft
- United Nations Human Development Index (HDI): 2023: Der Human Development Index von Kolumbien beträgt 0,788. Das entspricht dem Rang 83 von 193 Ländern (Quelle: UNDP)
- Sustainable Development Index: 2025: Die Sustainable Development Score von Kolumbien beträgt: 70,46. Das entspricht dem Rang 75 von 167 Ländern (Quelle: Sustainable Development Solutions Network)
- BIP pro Kopf in US $ (GDP per capita in current US $): 2020: 5.340; 2021: 6.223; 2022: 6.680; 2023: 7.001; 2024: 7.914 (Quelle: Worldbank, 10/2025)
- Veränderung des realen BIP zum Vorjahr (GDP growth annual): 2020: -7,2 %; 2021: 10,8 %; 2022: 7,3 %; 2023: 0,7 %; 2024: 1,7 % (Quelle: Worldbank, 10/2025)
- Inflationsrate (GDP deflator annual): 2020: 1,5 %; 2021: 7,8 %; 2022: 14,9 %; 2023: 7 %; 2024: 5,8 % (Quelle: Worldbank, 10/2025)
- Hauptbranchen (Anteil an nominaler Bruttowertschöpfung): 2023: Bergbau/Industrie: 22,9 %; Handel/Gaststätten/Hotels: 15,7 %; Land-/Forst-/Fischereiwirtschaft: 9,7 %; Transport/Logistik/Kommunikation: 7,8 %; Bau: 4,4 %; Sonstige: 39,6 % (Quelle: GTAI)
- Top 5 Importländer (Anteil an den Warenimporten): 2023: USA 25,8 %; China 21,6 %; Brasilien 6,4 %; Mexiko 4,9 %; Deutschland 3,7 % (Quelle: GTAI)
- Top 5 Exportländer (Anteil an den Warenexporten): 2023: USA 28,4 %; Panama 9,4 %; China 5 %; Indien 4,8 %; Niederlande 4,1 % (Quelle: GTAI)
Gesellschaft
- Einwohnerzahl: 2024: 52,89 Mio. (Quelle: Worldbank, 10/2025)
- Bevölkerungswachstum: 2020: 1,4 %; 2021: 1,1 %; 2022: 1,1 %; 2023: 1,1 %; 2024: 1,1 % (Quelle: Worldbank, 10/2025)
- Altersstruktur: 2024 (geschätzt): 0-14 Jahre: 22,3 %; 15-64 Jahre: 66,5 %; 65 Jahre und älter: 11,2 % (Quelle: World Fact Book)
- Arbeitslosenquote: 2024: 9,6 % (Quelle: Ilostat)
- Jugendarbeitslosenquote: 2024: 19,4 % (Quelle: Ilostat)
- Jugendliche, die sich nicht in nicht in Arbeit, Schul- oder Berufsausbildung befinden (NEET): 2024: 23,2 % (Quelle: Ilostat)
Staat
Zuständig für Berufsbildung sind:
- Arbeitsministerium (Ministerio de Trabajo)
- Bildunsministerium (Ministerio de Educación Nacional, MEN)
Berufsbildungssystem
Formales Berufsbildungssystem:
- Nach 9 Jahren allgemeinbildender Schule kann mit dem Erwerb des Zertifikats „Basic secondary“ die obere Sekundäre Schule besucht werden (Upper secondary education).
- Die obere Sekundärstufe dauert zwei Jahre und teilt sich in eine akademische (Bachillerato Académico) und eine berufsbildende Sparte (Bachillerato en Tecnología o Aplicado)
- Der Erwerb des Bachiller berechtigt zum Besuch der tertiären Bildungsstätten.
- Im Tertiärbereich ist Berufsbildung möglich an Universitäten und Technologischen Schulen (dreijährige Lehrgänge) oder Technischen Professionellen Institutionen (zwei- bis dreijährige Lehrgänge)
Nationaler Dienst für Berufsbildung (SENA):
- Öffentlicher Bildungsdienstleister
- Staatliches Aus- und Weiterbildungssystem
- Größter Arbeitgeber Kolumbiens
- Umfasst zahlreiche regionale Büros (Direcciones Regionales) und Ausbildungszentren (Centros de Formación)
- Die Ausbildungszentren bieten kostenlose Berufsausbildungen sowie berufliche Weiterbildungen im sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Bereich an
- SENA wurde 1957 durch eine Vereinbarung zwischen der kolumbianischen Regierung, der Unternehmervereinigung Kolumbiens und der International Labour Organisation (ILO) gegründet
- SENA und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) arbeiten seit 2011 zum Aufbau einer dualen Berufsbildung in Kolumbien erfolgreich zusammen
- SENA bietet Berufsbildungskurse in maximal vier Semestern Länge an
- Nach vier Semestern kann eine Qualifikation erlangt werden (Título Denominado en Artes y Oficios) welche dem Rang des Bachillers der formalen Berufausbildung entspricht und zu dem Besuch von tertiären Berufsbildungsinstitutionen (technical professional institutions of higher education) berechtigt.
Herausforderungen für die Berufsbildung:
- Einbeziehung der Unternehmen in den Ausbildungsprozess
- Stärkere Zusammenarbeit mit den Unternehmen
- Berufsbildung stärker an Berufsalltag ausrichten
- Gewinnung von qualifiziertem Ausbildungspersonal
- Qualitätskontrolle von Ausbildung und Curricula
Quellen:
- UNESCO-UNEVOC, World TVET Database, Colombia, 2013
- Colombia Data Report on Vocational Education and Training, SENA, BIBB, 2016)
- BIBB / SENA - Kolumbien (https://www.bibb.de/de/9580.php)
Projekte in der Berufsbildungszusammenarbeit
- Berufsbildungspartnerschaft zwischen der AFOS-Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit und der Handelskammer Medellín (CCMA) sowie der nationalen Ausbildungsinstitution SENA in Kolumbien
- Berufsbildungspartnerschaft zwischen dem Bund Katholischer Unternehmer e.V. (BKU) / AFOS-Stiftung und der Asociación Nacional de Empresarios de Colombia (ANDI), der Cámara de Comercio Medellín (CCM) sowie dem Servicio Nacional de Aprendizaje (SENA) in Kolumbien
- Y-MAS - Blended-Learning Weiterbildung zur industriellen Prozessgestaltung für den produzierenden Sektor im spanischsprachigen Lateinamerika
Weitere Projekte finden Sie in der Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Stellen Sie Ihr Projekt vor! zum Erfassungsbogen