BP:
 

NEU im Team Israel-Programm: Myriam Schlupp-Winkler

Die neue Projektmanagerin verstärkt seit Januar 2025 das Team des Deutsch-Israelischen Programms zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung bei GOVET. In ihrer Funktion ist sie für die Koordination des bilateralen Programms sowie für die Konzeption und Umsetzung gemeinsamer Austauschformate verantwortlich.

Myriam Schlupp-Winkler lächelt in die Kamera und steht vor einem dunkelblauen Hintergrund im Gebäude des BIBBs in Bonn.

Myriam Schlupp-Winkler ist seit Januar 2025 bei der Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation im BIBB (GOVET) tätig. Als Projektmanagerin im Deutsch-Israelischen Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung ist sie für die Programmkoordination sowie die Konzeption und Umsetzung von Austauschformaten verantwortlich. Dabei arbeitet sie eng mit den israelischen Partnerinstitutionen sowie mit relevanten Akteuren und Akteurinnen der nationalen Berufsbildungs-Community zusammen.

Ihre Aufgaben umfassen neben der inhaltlichen und organisatorischen Betreuung des bilateralen Austauschs auch die konzeptionelle Weiterentwicklung von Kooperationsformaten sowie die Mitwirkung an der strategischen Gestaltung fachlicher Netzwerke im Rahmen des Programms. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der internationalen Bildungszusammenarbeit bringt sie wertvolle Impulse in die inhaltliche Ausrichtung und die partnerschaftliche Weiterentwicklung des GOVET-Teams ein.

Zuvor war Myriam Schlupp-Winkler in verschiedenen Institutionen der Erwachsenen- und Weiterbildung tätig, unter anderem als Referentin für die technisch-didaktische Redaktion beim Deutschen Volkshochschulverband (DVV) und als E-Learning-Redakteurin beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE). In diesen Positionen entwickelte sie digitale Lerneinheiten, konzipierte Online-Lernumgebungen und erarbeitete Redaktions- bzw. Autorenleitfäden zur Umsetzung didaktischer Konzepte für die Projekte EULE und KUPPEL. Damit unterstützte sie die redaktionellen Abläufe innerhalb interdisziplinärer Projektteams und trug maßgeblich zur Qualitätssicherung der Inhalte bei.

Internationale Arbeitserfahrung sammelte sie unter anderem am Goethe-Institut Paris, wo sie als Referentin für Sprachkurse tätig war. Darüber hinaus war sie im Bereich Learning und Development für die Zurich Insurance Group tätig und wirkte an Projekten im Kultur- und Bildungsmanagement in München und Bonn mit.

Sie studierte Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Romanistik an der Universität Münster und an der Université Paul-Valéry in Montpellier. Ihre ausgeprägte interkulturelle Kompetenz basiert nicht nur auf ihrer akademischen und beruflichen Auslandserfahrung, sondern auch auf ihrer deutsch-französischen Familienbiografie. Sie spricht fließend Französisch, sehr gut Englisch und verfügt über gute Spanischkenntnisse.

Wir freuen uns sehr, dass Myriam Teil unseres Teams ist!