Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurück| Land: | Philippinen | 
|---|---|
| Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Das Ziel ist eine hochwertige Aus- und Weiterbildung in der Sanitärtechnik für benachteiligte Jugendliche. Die am lokalen Markt und Bedarf ausgerichteten Lehrgänge mit anerkannten Zertifikaten ermöglichen den Absolventen einen würdigen, sicheren und gut bezahlten Arbeitsplatz. | 
| Aktuelle Laufzeit: | 01.01.2009 - 31.12.2023 | 
| Beratungsschwerpunkte: | Lernen im Arbeitsprozess, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal, Weiterbildung | 
| Branchen/Berufszweige: | Handwerk | 
| Berufe: | Sanitärinstallateur*in | 
| Beteiligte Akteursgruppen: | Kammern, Privatwirtschaft, NGOs, Partner vor Ort | 
| Beteiligte Akteure: | Don Bosco Mondo e.V. , Grohe AG | 
| Zielgruppen (Kategorien): | Junge Erwachsene, Bildungspersonal, benachteiligte Gruppen | 
| Zielgruppe/Begünstigte: | |
| Beschreibung: | Die Fachausbildung für Sanitärinstallateure besteht aus einer zwölfmonatigen Ausbildung mit einem sechswöchigen Praxismodul in einem kooperierenden Unternehmen. Das einjährige Ausbildungsprogramm umfasst:Drei Monate handwerkliche Grundausbildung und schulische GrundfächerAcht Monate handwerkliche Fachausbildung, Fachwissen und theoretische Grundlagen Ein Monat Unternehmenspraktikum mit Blockunterricht, Inputs von Experten aus Unternehmen.Daneben werden Hilfs- oder Assistent-Sanitärinstallateure in drei und sechs Monaten mit einem dreiwöchigen Praxismodul ausgebildet. Mitarbeiter von lokalen Bau- und Sanitärfirmen werden in individuell gestalteten Modulen weiter qualifiziert.Zur Sicherung der Qualitätsstandards der Ausbildung werden Train-the-Trainer Einheiten und regelmäßige Besuche von Grohe-Mitarbeitern durchgeführt, sowie Materialien und Ausbildungshilfen der Firma verwendet.Don Bosco übernimmt natürlich das Recruitment, die ganzheitliche Förderung und das Job Placement der jungen Zielgruppe. | 
| Potenziale (Anknüpfungspunkte): | Das Programm ist inzwischen in den Strukturen von Grohe AG bekannt und etabliert – so hat der Vorstand den Entschluß gefällt, jedes Jahr ein neues Zentrum von Grohe Dual Tech einzurichten. | 
| Links: | https://www.don-bosco-mondo.de/kooperieren/unternehmen/sanitaerausbildung-in-indien/ | 
| Ansprechpartner: | info@don-bosco-mondo.de |