Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurück| Land: | El Salvador, Guatemala, Honduras |
|---|---|
| Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Jugendliche aus Stadtvierteln mit hohem Gewaltaufkommen haben ihre psychosoziale Resilienz und Beschäftigungsfähigkeit gestärkt und konnten Fähigkeiten entwickeln, die ihnen Alternativen zu Gewalt und irregulärer Migration bieten. |
| Aktuelle Laufzeit: | 01.02.2023 - 31.01.2026 |
| Beratungsschwerpunkte: | |
| Branchen/Berufszweige: | Sonstiges/branchenübergreifend |
| Berufe: | |
| Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort |
| Beteiligte Akteure: | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Generalsekreteriat des zentralamerikanischen Integrationssystems (SG-SICA) |
| Zielgruppen (Kategorien): | Junge Erwachsene, benachteiligte Gruppen, Unternehmen/Arbeitgeber |
| Zielgruppe/Begünstigte: | |
| Beschreibung: |
Das Projekt ist in vier Handlungsfeldern tätig: ◾ Es schult Mitarbeitende lokaler und nationaler Einrichtungen sowie sozial aktive Jugendliche, um die psychosoziale Resilienz von Jugendlichen zu fördern. ◾ In besonders gefährlichen Stadtvierteln baut es das non-formale Berufsbildungsangebot für mehrfachdiskriminierte Jugendliche aus. ◾ Unternehmen, die grüne oder digitale Jobs anbieten, werden unterstützt, erfolgreiche Praktiken zu entwickeln, damit Jugendliche einen Job finden können. ◾ Das Vorhaben setzt einen Jugendrechtsansatz um und erprobt, wie Jugendpartizipation in der Entwicklungszusammenarbeit gestaltet werden kann. Ein Jugendbeirat begleitet die Umsetzung. |
| Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
| Links: | |
| Ansprechpartner: | Felicitas Eser; felicitas.eser@giz.de |