Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurück| Land: | China |
|---|---|
| Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Hochwertige Qualifikation von Fachkräften in China, Stärkung derberuflichen Bildung in China |
| Aktuelle Laufzeit: | 01.01.2012 - 31.12.2024 |
| Beratungsschwerpunkte: | Weiterbildung |
| Branchen/Berufszweige: | Sonstiges/branchenübergreifend |
| Berufe: | |
| Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesländer, Partner vor Ort, Berufsschulen |
| Beteiligte Akteure: | Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bildungskommission Shenzhen, Bildungskommission Shanghai, Karl-Peter-Obermaier Technikerschule Passau, Fritz-Hopf-Technikerschule Nördlingen, Shenzhen Institute of Information Technology - Sino-German School, Chinesisch - Deutsche Berufshochschule - Berufsbildungszentrum Shanghai |
| Zielgruppen (Kategorien): | Schüler*innen, Auszubildende |
| Zielgruppe/Begünstigte: | |
| Beschreibung: |
An den gegründeten chinesisch-bayerischen Technikerschulen in Shanghai und Shenzhen erwerben chinesische Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Weiterbildung nach bayerischem Vorbild den Abschluss zum staatlich geprüften Techniker auf DQR-Stufe 6. Der erworbene Abschluss wird auch in Bayern anerkannt. Das Projekt in Shanghai läuft seit 2012, das Projekt in Shenzhen seit 2017. |
| Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
| Links: | |
| Ansprechpartner: | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, OStRin Katrin Wilhelm, Jungfernturmstraße 1, 80333 München, E-Mail: katrin.wilhelm@stmuk.bayern.de, Telefon: +49 (89) 2186 2739 |