Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Indien |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Das Projekt verfolgt das Ziel, innerhalb von 5 Jahren rund 900 Jugendliche zu Installateuren auszubilden, um ihnen damit eine gute Chance auf dem indischen Arbeitsmarkt zu geben und ihre Existenz zu sichern. Die bereits erreichten Ergebnisse sind: 2009 88 Auszubildende 2010 110 Auszubildende 2011 126 Auszubildende 2012 94 Auszubildende (davon 36 in den beiden noch laufenden beiden Kursen) Summe 418 Auszubildende Weitere 40 Ausbildende sind bereits in einem Vorbereitungskurs und zusätzliche 100 Auszubildende werden noch in diesem Jahr ihre Ausbildung aufnehmen. Bis heute liegen wir im Plan. Ein Vorhaben zur staatlich anerkannten Zertifizierung des Ausbildungsabschlusses ist weit vorangeschritten und kann voraussichtlich im Jahr 2013 abgeschlossen werden. Die bereits mündlich ausgesprochene Anerkennung wurde durch einen Personalwechsel in der zuständigen Institution verzögert. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.01.2009 - 31.12.2014 |
Beratungsschwerpunkte: | Lernen im Arbeitsprozess, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal |
Branchen/Berufszweige: | Handwerk |
Berufe: | Sanitärinstallateur*in |
Beteiligte Akteursgruppen: | Privatwirtschaft, NGOs, Berufsschulen |
Beteiligte Akteure: | Don Bosco Mondo e.V. , Salesianer Don Boscos, Grohe AG, Don Bosco St. Joseph Industrial Training Institute |
Zielgruppen (Kategorien): | Junge Erwachsene, benachteiligte Gruppen |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
• Berufliche Ausbildung an der neu eingerichteten Academy • Drei- bis zwölf-monatige Qualifizierungsmaßnahmen • Ausbildung zum Fachhandwerker • Einrichtung von Lehrwerkstätten und Klassenzimmern mit GROHE-Armaturen, Musterbad zur Anschauung von Produkten und Materialien • Weiterbildung der Ausbilder bei Don Bosco St. Joseph’s Technical School • Ausbildungsabschluss mit einem anerkannten Zertifikat • Weitere Kenntnisvermittlung von Brunnenbau bis hin zur Abwasserbehandlung • Möglichkeit der Übernahme in das GROHE-Unternehmen • Schaffung von Arbeitsplatzchancen auch in anderen Unternehmen in Indien |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): |
Übertragbarkeit des Modells in den afrikanischen Raum wird evaluiert. Steigendes Interesse anderer Unternehmen in der Region und darüber hinaus an diesem Berufsbildungsprogramm. |
Links: | http://www1.imove-germany.de/cps/rde/xchg/imove_projekt_de/hs.xsl/praxisberichte.htm?pb-type=&content-url=/cps/rde/xchg/imove_projekt_de/hs.xsl/16075.htm |
Ansprechpartner: | info@don-bosco-mondo.de |