BP:
 

Kenia

Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland

Rahmen:

  • Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit (EZ) in der beruflichen Bildung auf Grundlage der Regierungsverhandlungen (die letzten Regierungsverhandlungen fanden im Dezember 2022 statt) mit dem übergeordneten Ziel der Förderung der Jugendbeschäftigung insbesondere in Landwirtschaft und nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung


Bedarf nach Berufsbildungszusammenarbeit:

  • Ausbau der fortgeschrittenen systemischen Entwicklung der Berufsbildung
  • Wirtschaft mangelt es an gut ausgebildeten Fachkräften
  • Berufsbildungssystem bildet nicht ausreichend beschäftigungsorientiert aus
  • Nachhaltige Reduzierung der (Jugend-)Arbeitslosigkeit
  • Sehr großer Anteil an informeller, unregulierter Lehrlingsausbildung

Projekte in der Berufsbildungs­zusammenarbeit

Bildung

weiterlesen

Wirtschaft

weiterlesen

Allgemeine Informationen

weiterlesen

Nachrichten/Artikel/Studien

weiterlesen

Deutsches Engagement/Kooperationen

weiterlesen

Berufsbildung

weiterlesen
Esther Ndichu und Dr. Ralf Hermann bei einer Präsentation im Sitzungsraum
Dienstag, 19. März 2024

Internationaler Austausch für eine starke berufliche Bildung

Eine Woche lang blickte Esther Ndichu in den Arbeitsalltag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Ihre Hospitation ist Teil des Studiengangs "Vocational Education and Innovation" der TU München, in dem sie von Dr. Ralf Hermann, GOVET, als Mentor begleitet wird.

weiterlesen
Der Study Visit zur (Ab-)Wasserwirtschaft in der betrieblichen Praxis: Wasserprobeentnahme in der Kläranlage Bonn-Duisdorf
Montag, 12. Dezember 2022

Globaler Fachkräftemangel in der Wasserwirtschaft

Wasser ist ein lebenswichtiger Rohstoff, ein Menschenrecht. Im Kontext der globalen Fachkräftesicherung für die Schlüsselressource Wasser waren Multiplikatorinnen aus Subsahara-Afrika zu einer Expertenreise rund um die Aus- und Weiterbildung in der (Ab-)Wasserwirtschaft in Deutschland.

weiterlesen