Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Mexiko |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Mehr Jugendliche und mehr Betriebe in Mexiko profitieren von einem dualen Berufsbildungssystem, das den Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.01.2020 - 30.06.2023 |
Beratungsschwerpunkte: | Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft, Lernen im Arbeitsprozess |
Branchen/Berufszweige: | Hotel/Gastronomie/Tourismus, Sonstiges/branchenübergreifend |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Secretaria de Educación Pública (SEP) Mexico, Colegio Nacional de Educación Profesional Técnica (CONALEP), Confederatión Patronal de la República Mexicana (COPARMEX) |
Zielgruppen (Kategorien): | Auszubildende, Junge Erwachsene, Bildungspersonal, Berufsschulen, Unternehmen/Arbeitgeber, Staatliche Einrichtungen |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Das Vorgehen setzt auf drei Ebenen an: Zum einen sind Maßnahmen mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft geplant. Zum anderen werden Organisationen eingebunden. Hinzu kommt die Arbeit mit dem Bildungspersonal. Auf diese Weise wird eine hohe Qualität der Ausbildungsgänge sichergestellt und gleichzeitig die Akzeptanz der dualen Berufsausbildung durch Unternehmen und die mexikanische Gesellschaft erhöht. Zielgruppen des Vorhabens sind Jugendliche und junge Erwachsene einer höheren technischen Sekundarschule, des Nationalen Kollegs für Technisch-Berufliche Ausbildung CONALEP und anderer Träger. Bis 2022 sollen landesweit 30.000 Auszubildende von den Maßnahmen profitieren. Partner des Vorhabens sind das mexikanische Bildungsministerium und Berufsschulen, die dem Ministerium unterstellt sind. Hinzu kommen Partnerschaften mit der Privatwirtschaft, wie zum Beispiel dem mexikanischen Arbeitgeberverband COPARMEX und anderen Wirtschaftsverbänden, die die Ausweitung der dualen Berufsausbildung unterstützen. Unternehmen können sich auch direkt am Ausbau überbetrieblicher Ausbildungsstrukturen sowie an Weiterbildungen beteiligen. Das Projekt fördert außerdem den Aufbau von Forschungsressourcen, um erzieherische Modelle für die Berufsausbildung auszuarbeiten. Dadurch sollen die Kompetenzen aller Akteur*innen steigen. Das geschieht beispielsweise durch Aus- und Weiterbildungen für Berufsbildungspersonal, wie betriebliche Ausbildende sowie Lehrkräfte und Leitungspersonal von Berufsschulen. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | https://www.giz.de/de/weltweit/39671.html |
Ansprechpartner: | Torsten Klinke, torsten.klinke@giz.de |