Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Südafrika |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Ziel des Partnerschaftsprojekts ist es, das Berufsbildungsangebot zu modernisieren und die Beschäftigungschancen für junge Handwerker zu erhöhen. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.11.2018 - 30.04.2022 |
Beratungsschwerpunkte: | Lernen im Arbeitsprozess, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal |
Branchen/Berufszweige: | Handwerk |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Kammern, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sequa gGmbH Partner der deutschen Wirtschaft, Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf, Mfolozi TVET College, KwaZulu Natal |
Zielgruppen (Kategorien): | Auszubildende, Bildungspersonal |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Die Berufsbildungspartnerschaft zwischen der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf und dem uMfolozi TVET College, Richards Bay, in Südafrika, ging im November 2018 in die zweite Hauptphase. Ziel dieser ist es, die Beschäftigungschancen (abhängig oder selbständig) von Absolventen des Umfolozi TVET Colleges zu verbessern. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | https://www.sequa.de/weltweit/projektdatenbank/suedafrika-foerderung-von-handwerksberufen-777/ |
Ansprechpartner: | Rainer Kluesner, Email: rainer.kluesener@sequa.de, Tel.: 0049-(0)228- 9823826 |