Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Griechenland |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | • Höhere Attraktivität beruflicher Bildung • Innovative Berufsbilder im Bereich der Green Skills • Qualifizierungen, die auf die Bedarfe der Unternehmen antworten • Höheres Bewusstsein für die Vorteile dualer Ausbildungen • Steigerung des Interesses an Green Skills • Wissenstransfer im dialogischen Austausch |
Aktuelle Laufzeit: | 01.06.2017 - 31.05.2020 |
Beratungsschwerpunkte: | Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft, Lernen im Arbeitsprozess |
Branchen/Berufszweige: | Technische Berufe, Umweltberufe |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Kammern, Privatwirtschaft, Hochschule/Forschungseinrichtung, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer (AHK), OAED (griechische Arbeitsagentur) , Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention (FIAP) e.V., IEP (griechisches Institut für berufliche Bildung), griechische Unternehmen, HBZ – Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster, Wissenschaftspark GmbH Gelsenkirchen |
Zielgruppen (Kategorien): | Berufsschulen, Unternehmen/Arbeitgeber, Staatliche Einrichtungen |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
• Co-kreative Entwicklungen von Bildungsdienstleistungen im Bereich Green Skills • Gemeinsame Entwicklung innovativer Curricula im Bereich nachhaltiger Berufe • Modulare Train the Trainer und Train the Teacher Konzepte • Implementierung und Entwicklung von neuen Berufsbildern und innovativen Qualifizierungswegen • Aufwertung der beruflichen Bildung in Griechenland • Entwicklung von Instrumenten der Berufs- und Karrierewegorientierung, zur Unterstützung technischer Berufe • Unterstützung des Dialog zwischen berufsbildenden Institutionen und Unternehmen • Bessere Verzahnung von Theorie und Praxis |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | www.graeducation.org |
Ansprechpartner: | Silke Steinberg, Email: s.steinberg@fiap-ev.de |