Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Namibia |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: |
|
Aktuelle Laufzeit: | 01.04.2018 - 31.12.2021 |
Beratungsschwerpunkte: | Qualifiziertes Berufsbildungspersonal, Weiterbildung |
Branchen/Berufszweige: | Sonstiges/branchenübergreifend |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Internationale Organisationen, Ressortnahe Einrichtungen, Hochschule/Forschungseinrichtung, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Europäische Union (EU), Namibia Training Authority, Ministry of Higher Education, Training and Innovation (MoHETI), Namibia, Namibia University of Science and Technology (NUST), Ministry of Agriculture, Water and Forestry (MAWF), Namibia |
Zielgruppen (Kategorien): | Junge Erwachsene, Bildungspersonal, Staatliche Einrichtungen |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Das namibische Berufsbildungssystem ist verstärkt am Bedarf des Arbeitsmarktes ausgerichtet. 1. 300 Auszubildende (davon 25% weiblich) von den vom Vorhaben geförderten staatlichen und privaten Ausbildungseinrichtungen haben erfolgreich eine reformierte, am Bedarf des Arbeitsmarktes ausgerichtete Aus- oder Weiterbildung abgeschlossen.2. 70% der 300 Absolventinnen und Absolventen von reformierten Maßnahmen beruflicher Qualifizierung (davon 25% weiblich; beruflicher Erstausbildung und Fortbildung) haben bis zu 6 Monate nach Abschluss der Maßnahme eine ausbildungsrelevante abhängige oder selbständige Beschäftigung gefunden oder befinden sich in einer weitergehenden Qualifizierungsmaßnahme. 3. 3 Kernelemente eines arbeitsmarktorientierten Aus- und Fortbildungssystems von Lehrkräften sind im nationalen Berufsbildungssystem eingeführt. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | https://www.giz.de/de/weltweit/20573.html |
Ansprechpartner: | Programmleiterin: Silke Partner, Email: silke.partner@giz.de, Tel.:00 264 (0)81 125 7586 |