Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Indien |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Concept and content development for an AdA International online training course in Spanish and English using the GIZ platform Atingi |
Aktuelle Laufzeit: | 01.12.2020 - 31.05.2021 |
Beratungsschwerpunkte: | Qualifiziertes Berufsbildungspersonal, Weiterbildung |
Branchen/Berufszweige: | Industrieberufe, Technische Berufe, Dienstleistungsberufe, Sonstiges/branchenübergreifend, Metallberufe |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Kammern, Internationale Organisationen |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Deutsch-Indische Auslandshandelskammer (AHK) |
Zielgruppen (Kategorien): | Junge Erwachsene, Arbeitnehmer*innen, Bildungspersonal, Multiplikator*innen, Frauen/Mädchen, Unternehmen/Arbeitgeber, Männer/Jungen, Fachkräfte |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Vorbereitungstraining und Prüfung für das deutsche Train-the-Trainer-Konzept "Ausbildung der Ausbilder". Die weltweit standardisierte Ausbildung, die sich an der deutschen Ausbildereignungsverordnung (AEVO) orientiert, wird in zwei Versionen angeboten: Die 80-stündige Vollversion entspricht zu 100 % der gleichnamigen deutschen Qualifikation (inklusive notwendiger Anpassungen an den indischen Markt), während die 40-stündige Basisversion den Schwerpunkt auf die Philosophie und die Didaktik der deutschen dualen Ausbildung legt. Teilnehmer, die die Prüfung erfolgreich ablegen, erhalten ein AHK-IGCC-Zertifikat. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | https://indien.ahk.de/events/event-details/ausbildung-der-ausbilder-international-basic-version-online |
Ansprechpartner: | Ms. Isabell Jenninger (IGCC), Mr. Thomas Michaels (IGCC, Business Scout for Development) |