Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Ukraine |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Die am Projekt beteiligten lokalen Berufsschulen sind dazu befähigt, ihre Berufsbildungsangebote inhaltlich an den Bedarfen des Privatsektors auszurichten. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.09.2020 - 31.08.2023 |
Beratungsschwerpunkte: | Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft, Lernen im Arbeitsprozess |
Branchen/Berufszweige: | Sonstiges/branchenübergreifend |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Privatwirtschaft, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sequa gGmbH Partner der deutschen Wirtschaft, Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH |
Zielgruppen (Kategorien): | Berufsschulen |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Das Projekt leistet einen Beitrag zur Berufsbildungsförderung, zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung sowie Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in den Regionen Lviv, Wolynien und Ivano-Frankivsk in der Ukraine. Die beteiligten lokalen Berufsschulen sollen dazu befähigt werden, ihre Berufsausbildungsangebote und deren Umsetzung inhaltlich an den Bedarfen des Privatsektors auszurichten. Konkret ist geplant, die Curricula und Lehrpläne in ausgewählten Berufsbildern praxisorientiert auszurichten und zusätzliche Module, wie Kompetenzfeststellung, Berufsorientierung und Selbständigkeitsberatung, bei den Partnerschulen zu verankern. Dabei soll die Zusammenarbeit zwischen Berufsschulen, Unternehmen und weiteren Stakeholdern in der Berufsbildung systematisiert und in den Projektregionen institutionell verankert werden. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | https://www.sequa.de/weltweit/projektdatenbank/berufsbildungsfoerderung-in-der-ukraine-867/ |
Ansprechpartner: | Julia Müller, julia.mueller@sequa.de |