Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Ghana, Nigeria, Südafrika |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Ziel des Projekts ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Fachkräfte mittels der deutschen dualen Ausbildung auszubilden und diese weiterzuentwickeln. Durch eine bedarfsgerechte betriebliche Ausbildung werden die lokalen Arbeitskräfte vor allem im mittleren Qualifikationssegment entsprechend der Bedürfnisse der deutschen Unternehmen vor Ort qualifiziert. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.03.2019 - 31.12.2022 |
Beratungsschwerpunkte: | Lernen im Arbeitsprozess, Institutionalisierte Forschung und Beratung |
Branchen/Berufszweige: | Sonstiges/branchenübergreifend |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Kammern, Privatwirtschaft, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Deutscher Industrie und Handelskammertag (DIHK), Deutsche Industrie- und Handelskammer (AHK) für das südliche Afrika, Auslandshandelskammer (AHK) Nigeria, Auslandshandelskammer (AHK) Ghana, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) |
Zielgruppen (Kategorien): | Auszubildende, Junge Erwachsene, Arbeitnehmer*innen, Unternehmen/Arbeitgeber |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Damit deutsche Unternehmen im Ausland die von ihnen benötigten Fachkräfte nach dem Modell der dualen Ausbildung vor Ort ausbilden können, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Programm „Skills Experts“ ins Leben gerufen. Das Programm unterstützt insbesondere kleine und mittlere deutsche Unternehmen im Ausland bei der Qualifizierung lokaler Arbeitskräfte im mittleren Qualifikationssegment durch eine bedarfsgerechte betriebliche Ausbildung. „Skills Experts“ sind an den Auslandshandelskammern angesiedelt und unterstützen sie beim Aufbau von Aktivitäten im Bereich der Berufsausbildung entsprechend den Bedürfnissen deutscher Unternehmen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) als Programmpartner steht für weltweit gesicherte Standards bei der betrieblichen Ausbildung und deren Zertifizierung nach deutschem Vorbild. Der Aufbau aktiver, lokaler Netzwerke ist unverzichtbar für eine praxisorientierte berufliche Ausbildung. Daher übernehmen die Außenhandelskammern mit ihrem Netzwerk eine wichtige Brückenfunktion zwischen deutschen Unternehmen, Unternehmen im Partnerland und nationalen Bildungsanbietern. Ihre enge Verbindung mit den Kammern in Deutschland, die nach Berufsbildungsgesetz und Handwerksordnung zuständige Stellen für die Berufsbildung sind, ermöglicht es ihnen, bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Berufsbildungsdienstleistungen anzubieten - angelehnt an das deutsche System der dualen Ausbildung. Mittelfristiges Ziel ist es, AHK-Serviceleistungen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung kostendeckend anbieten zu können. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Ausbildung-und-Beruf/skills-experts.html https://www.ghana.ahk.de/competence-centres/skills-development/ https://nigeria.ahk.de/kompetenzzentren/kompetenzentwicklung/skills-expert-programm https://suedafrika.ahk.de/kompetenzzentren/training/ |
Ansprechpartner: | Ghana: Mr. Dominique Kueppers, dominique.kueppers@ghanaskillsdev.de; Nigeria: Frau Chinenye Odenigbo, odenigbo@lagos-ahk.de, Südafrika: Katja von der Burg, kvonderburg@germanchamber.co.za |