BP:
 

Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.

Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

Kammer- und Verbandspartnerschaft zwischen dem Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V. (BWMV) und regionalen Arbeitgeberverbänden in der Ukraine
Land: Ukraine
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts:

Ziel ist es die ukrainischen Verbände auf regionaler Ebene als kompetente Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Unternehmen zu stärken und so zu einem effizienten sozialen Dialog in der Ukraine beizutragen. Die gestärkten regionalen Dachverbände der Arbeitgeber in Dnipro und Kiew sollen den sozialen Dialog, u.a. im Bereich der Berufsbildung und strategischen Entwicklungsplanung, weiterentwickeln.

Aktuelle Laufzeit: 01.04.2020 - 31.03.2023
Beratungsschwerpunkte: Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft, Institutionalisierte Forschung und Beratung
Branchen/Berufszweige: Sonstiges/branchenübergreifend
Berufe:
Beteiligte Akteursgruppen: Bundesministerien, Privatwirtschaft, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort, Sozialpartner
Beteiligte Akteure: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sequa gGmbH Partner der deutschen Wirtschaft, Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (BWMV), Föderation der Arbeitgeber der Stadt Kiew (FEK), Ukraine, Föderation der Arbeitgeberorganisationen der Region Dnipropetrowsk (FORD), Ukraine
Zielgruppen (Kategorien): Unternehmen/Arbeitgeber
Zielgruppe/Begünstigte: Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU)
Beschreibung:

Die zweite Projektphase des Kammer- und Verbandspartnerschaft (KVP) zwischen dem Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern (BWMV) und der Föderation der Arbeitgeberorganisationen der Region Dnipropetrowsk (FORD Dnipro) und der Föderation der Arbeitgeber der Stadt Kiew (FEK) startete am 1. April 2020. Das Vorhaben trägt zur Verbesserung der rechtlichen, administrativen und institutionellen Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Regionen Dnipro und Kiew bei. Schwerpunkt der zweiten Projektphase ist die Stärkung der Organisationsstruktur der ausgewählten Verbände sowie die Vertiefung der in der ersten Phase begonnen Themen zur Berufsausbildung, Berufsorientierung und Regionalentwicklung. In den kommenden drei Jahren werden Ausbilderqualifizierungen stattfinden und das System der dualen Ausbildung in Pilotprojekten eingeführt für spezielle Berufe.

Potenziale (Anknüpfungspunkte):
Links: https://www.bildungswerk-wirtschaft.de/de/unsere_projekte/verbandspartnerschaftsprojekt_ukraine https://www.sequa.de/weltweit/
Ansprechpartner: Franziska Vorbeck, vorbeck@bwmv.de; Anastasia Thulke, anastasia.thulke@sequa.de