Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | China |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Das Projekt efach zielt darauf ab, die Erfolgsfaktoren für eine effektive Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen Bildung mit der Volksrepublik China zu erforschen und zu identifizieren. Dafür werden staatliche, zivilgesellschaftliche und privatwirtschaftliche Initiativen im Bereich der Berufsbildung untersucht. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.04.2019 - 31.03.2022 |
Beratungsschwerpunkte: | Datenerhebung, Sondierung |
Branchen/Berufszweige: | Sonstiges/branchenübergreifend |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Hochschule/Forschungseinrichtung |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Universität des Saarlandes - Lehrstuhl für Soziologie |
Zielgruppen (Kategorien): | Sonstige |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Das Projekt efach erforscht die Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Berufsbildung mit der Volksrepublik China. Dazu werden staatliche, zivilgesellschaftliche und privatwirtschaftliche Berufsbildungsmaßnahmen untersucht um bisherige Forschungsarbeiten zu diesem Thema zu aktualisieren und zu erweitern. Als Ergebnis werden Handlungsempfehlungen entwickelt und Best-Practice-Beispiele herausgestellt, die sich an die Berufsbildungsforschung aber auch an politische und privatwirtschaftliche Akteure richten. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | |
Ansprechpartner: | Stockmann, Reinhard, Univ.-Prof. Dr. - r.stockmann@mx.uni-saarland.de |