Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Ägypten |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Das Ziel des Projektes war, die bedarfsorientierte Weiterbildung für den privaten Sektor in der ägyptischen Bauwirtschaft zu verbessern. Auf diese Weise steht der ägyptischen Wirtschaft zunehmend besser qualifiziertes Personal zur Verfügung. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.08.2015 - 31.01.2016 |
Beratungsschwerpunkte: | Lernen im Arbeitsprozess, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal, Weiterbildung |
Branchen/Berufszweige: | Handwerk |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Kammern, Privatwirtschaft, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sequa gGmbH Partner der deutschen Wirtschaft, Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Egyptian Junior Business Association (EJBA), Urban Training & Studies Institute (UTI) |
Zielgruppen (Kategorien): | Auszubildende, Bildungspersonal |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Die Berufsbildungspartnerschaft zwischen der HWK Osnabrück und dem Unternehmerverband Egyptian Junior Business Association (EJBA) sowie dem Urban Training & Studies Institute (UTI) begann zum 01. August 2015. Ziel der ersten Projektphase ist es, die bedarfsorientierte Weiterbildung für den privaten Sektor in der ägyptischen Bauwirtschaft zu verbessern, so dass zunehmend besser qualifiziertes Personal zur Verfügung steht. Dafür soll der Bildungsträger UTI zur Durchführung eines Weiterbildungsangebots mit Schwerpunkt auf dem Bereich des ressourcenschonenden Bauens befähigt werden. Um dies zu erreichen, werden Lehrkräfte von UTI qualifiziert, Trainingsmaßnahmen durchzuführen und Lehr- und Lernmaterialien werden ausgearbeitet. Des Weiteren soll der Unternehmerverband EJBA dazu befähigt werden, den Weiterbildungsbedarf in der Bauwirtschaft festzustellen und zu kommunizieren, so dass passgenaue Weiterbildungen durchgeführt werden können. Dafür werden einerseits Personen qualifiziert, um die Bedarfserhebungen durchzuführen und andererseits wird ein Kommunikationskonzept zur Verbreitung des erhobenen Bedarfs ausgearbeitet. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | https://www.sequa.de/weltweit/ |
Ansprechpartner: | Ulrich Stein; E-Mail: ulrich.stein@sequa.de; Tel. 0049-(0)228-9823817 |