BP:
 

Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.

Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

Förderung der dualen Ausbildung in Ägypten
Land: Ägypten
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts:

Das Gesamtziel des Vorhabens lautet: „Die Anzahl der Auszubildenden in einer dualen Ausbildung von angemessener Qualität ist erhöht.“ Das Vorhaben schafft Perspektiven auf dem nationalen Arbeitsmarkt, es begegnet der hohen Jugendarbeitslosigkeit und leistet einen Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stabilisierung in der Region.

Aktuelle Laufzeit: 01.12.2015 - 30.06.2020
Beratungsschwerpunkte: Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft, Lernen im Arbeitsprozess, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal, Weiterbildung
Branchen/Berufszweige: Sonstiges/branchenübergreifend
Berufe:
Beteiligte Akteursgruppen: Bundesministerien, Privatwirtschaft, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort
Beteiligte Akteure: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Siemens Egypt SAE, Ministry of Education and Technical Education Egypt (MoETE), Internationaler Bund (IB), Dachverband ägyptischer Investorenvereinigungen (EFIA), Nationales Zentrum für Personalentwicklung (NCHRD), Investorenverbände (IA) , Alexandria Wirtschaftsverband, Collective Leadership Institute (CLI)
Zielgruppen (Kategorien): Auszubildende, Junge Erwachsene, Erwerbslose, Bildungspersonal, Staatliche Einrichtungen
Zielgruppe/Begünstigte:
Beschreibung:

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt das Vorhaben Partner aus der Regierung und dem Privatsektor dabei, junge Ägypterinnen und Ägypter auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten und somit nachhaltige Beschäftigung zu fördern. Der Aufbau partizipativ angelegter Mechanismen zur Entscheidungsfindung auf allen Ebenen und in allen Bereichen des Systems steht im Fokus. Schwerpunkte der Unterstützung:• Ausgestaltung des ägyptischen dualen Systems• Erhöhung von Qualität und Quantität dualer Ausbildung• Weiterbildung von Berufsbildungspersonal im dualen System• Einführung überbetrieblicher Qualifizierung des ägyptischen dualen Systems zu erproben.

Potenziale (Anknüpfungspunkte):
Links: https://www.giz.de/de/weltweit/60462.html https://www.bibb.de/dokumente/pdf/va_qualitaetsmerkmale_zusammenarbeit_staat_wirtschaft_aegypten.pdf
Ansprechpartner: lars.fiechel@giz.de