BP:
 

Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.

Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

Ausbildung für den Arbeitsmarkt „Fit for Jobs II“
Land: Kosovo
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts:

Die rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen zur Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit für eine grüne und digitale Transformation in Kosovo sind verbessert.

Aktuelle Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2027
Beratungsschwerpunkte: Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal, Weiterbildung, Berufsorientierung
Branchen/Berufszweige: Sonstiges/branchenübergreifend
Berufe:
Beteiligte Akteursgruppen: Bundesministerien, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort
Beteiligte Akteure: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Technologie und Innovation (MESTI) Kosovo, Ministerium für Finanzen, Arbeit und Transfers (MFLT) Kosovo
Zielgruppen (Kategorien): Schüler*innen, Auszubildende, Junge Erwachsene, Bildungspersonal, Multiplikator*innen, Berufsschulen, Fachkräfte
Zielgruppe/Begünstigte:
Beschreibung:

„Fit for Jobs“ kooperiert mit dem kosovarischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Technologie und Innovation (MESTI) und dem kosovarischen Ministerium für Finanzen, Arbeit und Transfers (MFLT). Arbeitsschwerpunkte sind die Verbesserung der Berufsberatung, die Steigerung der Qualität der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie die Beschäftigungsförderung durch eine stärkere Ausrichtung der Bildungsangebote auf den Bedarf des Arbeitsmarkts.


Das Projekt startete im August 2024 in die zweite Phase welche sich auf folgende Bereiche fokussiert:


◾ Stärkung der arbeitsmarktorientierten Umschulung und Verbesserung der Qualität der dualen Berufsausbildung mit Schwerpunkt auf grünem und digitalem Wandel sowie Förderung der Geschlechtergleichstellung


◾Verbesserung des Übergangs von Arbeitssuchenden in den Arbeitsmarkt durch Ausbau der Kapazitäten der Arbeitsverwaltung und Einrichtung entsprechender Ausbildungsprogramme



Potenziale (Anknüpfungspunkte):
Links: https://www.giz.de/de/weltweit/103577.html (Vorgängerprojekt)
Ansprechpartner: Mario Eckardt; mario.eckardt​@giz.de