Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | China |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Lehrkräfte und Direktoren der Beijing Electrical Engineering School absolvieren Anfang 2013 bei der gpdm in Paderborn ein Train-the-Trainer-Programm mit dem Schwerpunkt Handlungsorientierung in der deutschen Ausbildung. |
Aktuelle Laufzeit: | 04.02.2013 - 11.02.2013 |
Beratungsschwerpunkte: | Lernen im Arbeitsprozess, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal |
Branchen/Berufszweige: | Sonstiges/branchenübergreifend |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Privatwirtschaft, Berufsschulen |
Beteiligte Akteure: | Gesellschaft für Projektierungs-und Dienstleistungsmanagement (gpdm) mbH, Paderborn, School of Electrical Engineering - Beijing Jiaotong University |
Zielgruppen (Kategorien): | Bildungspersonal, Berufsschulen |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Die zwölf Gäste aus Peking erhielten während des Trainings Einblicke in praxisorientierte Ausbildungsmethoden und beschäftigten sich mit Rahmenlehrplänen, Lernfeldern und Projektunterricht. Besonders interessiert zeigte sich die Gruppe an kreativer Lehrmethodik und Kreativitätstechnik. Dieser Part war mit praktischen Übungen gekoppelt, die von der Gruppe begeistert aufgenommen und gemeistert wurden.Die gpdm stellte die Unterrichtsmaterialen in englischer und chinesischer Sprache bereit, der Unterricht selbst wurde vor Ort durch eine Dolmetscherin in die chinesische Sprache übersetzt. Der Besuch eines Berufskollegs und des Konzerns E.ON untermauerte die theoretisch vermittelten Inhalte. Insbesondere das sehr moderne technische Ausbildungszentrum der E.ON Westfalen Weser beeindruckte die chinesischen Lehrkräfte. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | http://www1.imove-germany.de/cps/rde/xchg/imove_projekt_de/hs.xsl/praxisberichte.htm?pb-type=&content-url=/cps/rde/xchg/imove_projekt_de/hs.xsl/17715.htm |
Ansprechpartner: | Markus Kamann; info@gpdm.de |