BP:
 

Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.

Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

Wiederaufbauhilfe Berufliche Bildung I & II (TS)
Land: Indonesien
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts:

Durch das Vorhaben konnten 6.134 Ausbildungsplätze im SMK-Segment sowie 4.644 Plätze im SMA-Segment rehabilitiert oder neu geschaffen werden. Laut aktuellen Statistiken werden diese Plätze mit 8780 Schülern besetzt, womit eine Auslastungsrate von 81,5% erreicht wird. Die Verbesserung der Sekundarbildung soll einen Beitrag zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, zur Senkung der Armut sowie zum nachhaltigen Wiederaufbau und der Stabilisierung der Programmregion leisten.

Aktuelle Laufzeit: 01.09.2013 - 31.08.2014
Beratungsschwerpunkte: Lernen im Arbeitsprozess, Weiterbildung
Branchen/Berufszweige: Sonstiges/branchenübergreifend
Berufe:
Beteiligte Akteursgruppen: Bundesministerien, Privatwirtschaft, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort
Beteiligte Akteure: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), KfW Entwicklungsbank, Ministry of Education and Culture (Kemdikbud) of the Republic of Indonesia, Personalentwicklungs- und Management GmbH (PEM)
Zielgruppen (Kategorien): Schüler*innen, Auszubildende, Erwerbslose, Unternehmen/Arbeitgeber
Zielgruppe/Begünstigte:
Beschreibung:

Im Rahmen der Wiederaufbauhilfe Sekundarbildung wurden in der von Seebeben und Tsunami (2004/2005) betroffenen Provinz Aceh und auf der Insel Nias (Provinz Nord Sumatra) 10 Berufsschulen (SMK) und 7 allgemeinbildende Sekundarschulen (SMA) wiederaufgebaut und ausgestattet. Durch die TZ wurde die Weiterbildung der Fach- und Führungskräfte an den Schulen, sowie der Mitarbeiter der Bildungsverwaltung auf Provinz- und Distriktebene durchgeführt.


Potenziale (Anknüpfungspunkte):
Links:
Ansprechpartner: