Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Indonesien |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | IVD4U kann ein Modell zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Labordienstleistungen in Indonesien sein, bei welcher diese an internationale Standards angepasst werden. Die übergeordnete entwicklungspolitische Wirkung ist dadurch gegeben, dass die nun qualitativ besser ausgebildeten Medizinischen Analysten zum einen bessere Diagnoseergebnisse abgeben können und zum anderen die richtige Nutzung der Gerätschaften zu geringeren Kosten bei den Anbietern (Verkäufern) dieser führen kann. Letztere profitieren in der Rolle als Arbeitgeber zudem von besser ausgebildeten Mitarbeitern. Letztendlich profitiert das indonesische Gesundheitssystem, d.h. die breite Bevölkerung, von besseren Diagnoseergebnissen, welches im Allgemeinen die Lebensqualität erhöhen kann. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.10.2015 - 31.12.2017 |
Beratungsschwerpunkte: | Lernen im Arbeitsprozess |
Branchen/Berufszweige: | Gesundheitsberufe |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Internationale Organisationen |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sequa gGmbH Partner der deutschen Wirtschaft, MRK Diagnostics, PT |
Zielgruppen (Kategorien): | Auszubildende |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Das Projekt („IVD4U“) will die Ausbildung für Medizinische Analysten und das Wissen über die korrekte Verwendung von medizinischen IvD-Gerätschaften in Indonesien verbessern. Das Projekt zielt dabei auf folgende Punkte ab:
Zusätzlich sollen die entwickelten Schulungsmaterialien in On- und Offline-Kursen für Medizinische Analysten und andere relevante Berufsgruppen übertragen werden. Dabei sind die Ziele folgende:
|
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | |
Ansprechpartner: | matthias.schoeneberger@sequa.de |