Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Indonesien |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Ziel des Projekts ist, das indonesische BNSP-System der kompetenzbasierten Berufszertifizierung in den geförderten Provinzen zu stärken. Zudem sollen die Aus- und Weiterbildungsangebote ausgewählter Trainingszentren und Berufsschulen besser am Bedarf der Wirtschaft ausgerichtet werden. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.02.2012 - 31.01.2015 |
Beratungsschwerpunkte: | Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal |
Branchen/Berufszweige: | Kaufmännische Berufe |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Kammern, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sequa gGmbH Partner der deutschen Wirtschaft, Industrie- und Handelskammer (IHK) Hochrhein-Bodensee , Einrichtungen des Berufsbildungssektors in Indonesien |
Zielgruppen (Kategorien): | Auszubildende, Bildungspersonal, Berufsschulen |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Trotz der positiven Wirtschaftsdaten hat Indonesien weiterhin einen großen Reformbedarf. Insbesondere der Mangel an ausreichend qualifizierten einheimischen Fachkräfen stellt ein ernsthaftes Hemmnis für die Entwicklung der indonesischen Wirtschaft dar. Daher gehört die Bekämpfung der hohen Jugendarbeitslosigkeit durch die Verbesserung des Berufsbildungssektors zu den derzeit größten und dringlichsten Herausforderungen des Landes. Ziel des Partnerschafsprojektes ist in den vom Projekt geförderten Provinzen das indonesische BNSP-System der kompetenzbasierten Berufszertifizierung zu stärken und die Aus- und Weiterbildungsangebote ausgewählter Traniningszentren und Berufsschulen besser am Bedarf der Wirtschaft auszurichten. Durch die Nutzung dieser verbesserten Angebote können Jugendliche und junge Erwachsene eine qualitativ höherwertige Ausbildung erhalten und so ihre Position auf dem indonesischen Arbeitsmarkt und damit ihre Einkommensmöglichkeiten verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen sollen ausgewählte BKSPs sowie das BKSP-Forum institutionell, personell und finanziell gestärkt werden. Weiterhin ist die Entwicklung neuer, marktorientierter Weiterbildungsangebote vorgesehen, die an den Trainingszentren ausgewählter Industrie- und Handelskammern implementiert und nachhaltig verankert werden sollen. Um die systematische Einbeziehung der Wirtschaft in die Erarbeitung von praxisorientierten Curricula zu fördern, soll hier ein Prozess im Rahmen des Projektes modellhaft entwickelt, erfolgreich erprobt und zur zukünftigen Multiplikation dokumentiert werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | https://www.sequa.de/weltweit/ |
Ansprechpartner: | Christiane Hardt, Email: christiane.hardt@sequa.de, Tel.: 0049-(0)228-9823825 |