Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Spanien |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Verringerung der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Spanien durch Qualifizierung und Erhöhung der Mobilität von jungen Arbeitnehmern. Ausbildung von qualifizierten Fachkräften für deutsche und spanische Unternehmen in Spanien und Deutschland. Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland und der deutschen Standards in Berufsausbildung und beruflicher Weiterbildung/Berufsbildungsexport. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.10.2013 - 30.09.2015 |
Beratungsschwerpunkte: | Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft, Lernen im Arbeitsprozess, Akzeptanz nationaler Standards |
Branchen/Berufszweige: | Technische Berufe, Sonstiges/branchenübergreifend |
Berufe: | Mechatroniker*in, Industriemechaniker*in |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Kammern, Privatwirtschaft, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutscher Industrie und Handelskammertag (DIHK), Auslandshandelskammer (AHK) Spanien, Siemens Spanien, Mercedes Benz Spanien, GESTAMP, MAN Spanien, Ministerio de Educación, Cultura y Deporte Spanien, Ministerio de Empleo y Seguridad Social Spanien, Volkswagen Spanien |
Zielgruppen (Kategorien): | Auszubildende, Junge Erwachsene, Unternehmen/Arbeitgeber |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Ziel ist die Potenzierung dualer Elemente im spanischen Berufsbildungssystem. Da Spanien im Jahr 2012 eine „dual“ genannte Berufsausbildung per Gesetz ermöglicht hat, geht es darum, in Kooperationsvereinbarungen mit unseren Partnern diese Berufsausbildung zu ergänzen, zu verbessern und – wo möglich und gewünscht – nach deutschen Standards zu zertifizieren. Neben bereits existierenden Aktivitäten (Zertifizierung von SEAT- und VW-Berufsausbildungsprogrammen sowie von Programmen der Deutschen Auslandsberufsschule) sollen weitere deutsche und lokale Firmen gewonnen werden, um eine technische duale Ausbildungen (Mechatroniker, Industriemechaniker) zu beginnen. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): |
Ausweitung unseres Ansatzes auf viele weitere spanische und deutsche Unternehmen in allen Regionen des Landes ist angestrebt.Weitergehende (auch flächendeckende) Zertifizierung von Berufsausbildung nach deutschen Standards mit Qualitätsgarantie durch die AHK Spanien (spanische Berufsausbildung ?plus?). |
Links: | |
Ansprechpartner: | Dr. Walther von Plettenberg, Geschäftsführer der AHK Spanien, walther.plettenberg@ahk.es, +34 91 353 09 14/ Tanja Nause, AHK Spanien, tanja.nause@ahk.es, +34 91 353 09 14 |