Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Georgien |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Verbesserte Weiterbildungsangebote in von Binnenflüchtlingen besiedelten Gebieten und Orten Georgiens tragen zur langfristigen erfolgreichen Integration der Zielgruppen in die georgische Gesellschaft bei und leisten somit einen Beitrag zur Entschärfung von innergeorgischen und regionalen Konflikten. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.01.2012 - 31.12.2014 |
Beratungsschwerpunkte: | |
Branchen/Berufszweige: | Sonstiges/branchenübergreifend |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Internationale Organisationen |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Deutscher Volkshochschulverband International (DVV-International), Community Education Centres (CEC) |
Zielgruppen (Kategorien): | Flüchtlinge |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Flüchtlinge aus Abchasien und Ossetien wurden von der georgischen Regierung in Settlements angesiedelt. Im Rahmen des EU-Programms „Instrument for Stability“ konnte dvv international vier Erwachsenenbildungszentren für diese Zielgruppen einrichten. Die in den Regionen Samtshke-Javakheti, Kvemo-Kartli und Samegrelo-Zemo Svaneti gelegenen Zentren bieten ein breites Spektrum an Bildungs-, Kultur- und Freizeitprogrammen an, die der Integration der Zielgruppen dienen sollen. Ein Fokus liegt hierbei auf Einkommen schaffenden und berufsbildenden Maßnahmen. Link zum dvv international Georgien; Link zum Projekt Shaumiani |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): |
2011 und 2012 ist es gelungen die Zentren zu befähigen, eigene Mittel bei den lokalen Kommunen (und internationalen Geldgebern) zu akquirieren. Für Georgien kann daher das Langzeitziel "Übernahme der Zentren in kommunale Förderung" weiterhin als realistisch eingestuft werden. Potentiale in dieser Hinsicht sollen vermehrt gefördert und genutzt werden. |
Links: | |
Ansprechpartner: | Matthias Klingenberg, Tel. +995 32 225 17 52; E-Mail: klingenberg@dvv-international.ge |