BP:
 

Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.

Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

Tibb-China: Aufbau eines Deutsch-Chinesischen Technischen Instituts zur Berufsaus- und Weiterbildung für Holz- und Kunststoffe zur Implementierung von Technologie, Dienstleistung und Management.
Land: China
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts:

Ziel des Vorhabens ist es, ein Deutsch-Chinesisches technisches Institut zur Berufsaus- und Weiterbildung für Holz- und Kunststoffe zur Implementierung von Technologie, Dienstleistung und Management in China zu gründen. Ziel des Teilvorhabens der GETA mbH ist die Etablierung eines dualen Ausbildungsgangs in Yangtai, China, um so langfristig einen internationalen Standard in der Berufsausbildung in der Holz- und Kunststoffindustrie zu erlangen.

Aktuelle Laufzeit: 01.06.2011 - 31.05.2014
Beratungsschwerpunkte: Lernen im Arbeitsprozess, Weiterbildung
Branchen/Berufszweige: Handwerk, Technische Berufe, Dienstleistungsberufe
Berufe:
Beteiligte Akteursgruppen: Privatwirtschaft, Hochschule/Forschungseinrichtung
Beteiligte Akteure: GETA Gesellschaft für Entwicklung, Technik – Anwendung für Holz- und Kunststofferzeugnisse mbH, Matrix Club und Event GmbH, Berlin, Naturwissenschaftlich-Technische Akademie, Prof. Dr. Grübler gGmbH, Isny, Staatlich anerkannte Fachhochschule und Berufskolleg
Zielgruppen (Kategorien): Schüler*innen, Auszubildende, Junge Erwachsene, Arbeitnehmer*innen, Unternehmen/Arbeitgeber
Zielgruppe/Begünstigte: chinesische Ausbildungszentren
Beschreibung:

Durch das Vorhaben soll eine duale Ausbildung angeboten werden, die die Ebenen Meister und Techniker integriert. Begleitend werden darüber hinaus Beratungsdienstleistungen zur Einbeziehung von Personalentwicklungsmaßnahmen entwickelt und angeboten. Über eine internetbasierte Informationsplattform werden die integrierten Angebote adressatengerecht für Unternehmen und Beschäftigte präsentiert.  Im Mittelpunkt des Teilvorhabens der GETA mbH stehen die technischen sowie die Managementausbildungsinhalte. Es wird ein wesentlicher Beitrag zur Gesamtkonzepterstellung, zur Herstellung der Arbeitsfähigkeit des Institutes in China sowie zur Entwicklung der Beratungs- und Servicedienstleistungen und die Weiterentwicklung der Lehrpläne für Facharbeiter, Meister, Techniker geleistet. Darüber hinaus koordiniert die GETA mbH den Gesamtverbund.

Es ist vorgesehen, nach Projektende die erarbeiteten Ausbildungsmodule in weiteren Kursen anzubieten und die Übertragbarkeit auf andere Branchen und Länder auszuloten und nutzbar zu machen.

Potenziale (Anknüpfungspunkte):
Links: https://www.berufsbildungsexport-meta.de/projects/tibb-china.html http://tibb-china.com/de/
Ansprechpartner: Robert Buhmann (r.buhmann@geta-wangen.de)