BP:
 

Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.

Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

Aus- und Weiterbildung auf den Gebieten der Schweiß- und Prüftechnik und Aufbau eines Institutes für Schweißtechnik (kurz: Deutsch-Tunesische Ausbildungspartnerschaft Schweiß- und Prüftechnik)
Land: Tunesien
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts:

Ergebnis 1: Die nachhaltige Nutzung der neu ausgestatteten und renovierten Werkstatt von CETIME ist sichergestellt, sodass CETIME als ein Institut nach internationalem Standard funktionsfähig wird.   Ergebnis 2: CETIME ist mit ausreichend Lehrpersonal ausgestattet, um die Durchführung von Schweißkursen in den Basisschweißprozessen sowie von Kursen in der Schweiß- und Prüftechnik auf höherem Niveau sicherstellen zu können.   Ergebnis 3: CETIME besitzt ein modulares Weiterbildungsangebot bestehend aus Kursen für Basisschweißprozesse sowie Kursen für spezialisierte Verfahren der Schweiß- und Prüftechnik (z.B. in der Lasertechnik, Widerstandsschweißen, Unterpulverschweißen, Sichtprüfung, Ultraschallprüfung) und informiert aktiv über dieses  Angebot.   Ergebnis 4: Die Beschäftigungsfähigkeit von mindestens 40 jungen Tunesiern in der Schweiß- und/oder Prüftechnik ist erhöht.   Ergebnis 5:  CETIME hat das Erstaudit zur Zertifizierung als Authorised National Body (ANB) des International Institute of Welding (IIW) durchgeführt und orientiert sich an den Ergebnissen des Audits.

Aktuelle Laufzeit: 01.05.2012 - 31.12.2014
Beratungsschwerpunkte: Lernen im Arbeitsprozess, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal, Weiterbildung
Branchen/Berufszweige: Handwerk, Industrieberufe
Berufe: Schweißer*in
Beteiligte Akteursgruppen: Bundesministerien, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort
Beteiligte Akteure: sequa gGmbH Partner der deutschen Wirtschaft, Auswärtiges Amt, Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH (GSI), CETIME - Centre technique des industries mécaniques et électriques, Ministère de l'Industrie et de la Technologie, Tunesie
Zielgruppen (Kategorien): Auszubildende, Erwerbslose, Bildungspersonal
Zielgruppe/Begünstigte:
Beschreibung:

Das übergeordnete Ziel ist es, einen Beitrag zur ökonomischen Stabilisierung sowie einer erfolgreichen Demokratisierung Tunesiens und somit zu Frieden und Sicherheit in der Region zu leisten. Das spezifische Projektziel ist, Le CETIME als Weiterbildungs- und Qualifizierungsinstitut für Schweiß- und Prüftechnik nach internationalem Standard auszubauen und auf internationalem Niveau wettbewerbsfähig zu machen. Im Zentrum des Projektes stehen die folgenden Schwerpunkte: •    Integration der Unternehmen in das Berufsbildungssystem •    Berücksichtigung der Anforderungen und Bedarfe der Unternehmen •   Stärkung der Netzwerkbildung der Berufsschule, insbesondere mit lokalen Unternehmen (Bedarfsorientierung der Berufsschule fördern) •    Qualifizierung der Ausbilder (Ausbilder von CETIME und betriebliche Ausbilder/ Betreuer) •    Modernisierung der Einrichtung •    Förderung von Netzwerken auf nationaler und internationaler Ebene •      Direkter Erfahrungsaustausch und Know-how-Transfer mit der deutschen Partnereinrichtung.

Potenziale (Anknüpfungspunkte):
Links: https://www.sequa.de/weltweit/
Ansprechpartner: Dr. Ralf Meier, Email: ralf.meier@sequa.de, Tel.: 0049-(0)228-9823816