Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Südafrika |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Verbesserung der Unterrichtsqualität; Aktualisierung der Lehrinhalte; Anpassung auf die Bedürfnisse der Industrie; höhere Attraktivität von Lernberufen; leichterer Einstieg ins Berufsleben für die Absolventen von TVET Colleges |
Aktuelle Laufzeit: | 01.01.2018 - 31.12.2020 |
Beratungsschwerpunkte: | Qualifiziertes Berufsbildungspersonal |
Branchen/Berufszweige: | Industrieberufe, Technische Berufe, Elektroberufe |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Kammern, Stiftungen, Ressortnahe Einrichtungen, Hochschule/Forschungseinrichtung, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), KfW Entwicklungsbank, Department of Higher Education and Training (DHET), Überbetriebliches Bildungszentrum in Ostbayern gemeinnützige GmbH (ÜBZO) , Universität Stuttgart (Institut für Erziehungswissenschaften, Abt. Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik), Deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK) |
Zielgruppen (Kategorien): | Auszubildende, Bildungspersonal |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
1) Bedarfsanalyse: welche konkreten Inhalte sollen geschult werden? 2) Modulentwicklung: Erstellen eines Curriculums und Entwickeln von Modulen für die einzelnen Unterrichtsfächer 3) Ersterprobung der entwickelten Inhalte 4) Formative Evaluation des ersten Durchlaufs und Optimierung des Curriculums und der Module 5) Zweiterprobung der optimierten Inhalte; Transfer 6) Summative Evaluation |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | www.uebzo.de/trainme |
Ansprechpartner: | Carina Adam, Email: cadam@uebzo.de; Prof. Dr. Bernd Zinn, Email: zinn@ife.uni-stuttgart.de |