Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | China |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Im Rahmen des Vorhabens soll das bestehende Campusgelände der Berufsschule "Harbin Vocational & Technical College" (HVTC) in Harbin in der nordöstlichen Provinz Heilongjiang erweitert und mit moderner Ausrüstung ausgestattet werden. Das HVTC ist eine höhere Berufsschule, die ihre Kapazität von rund 10.800 auf 14.700 Schüler steigern und die Lehr- und Trainingsausstattung verbessern wird. Der FZ- Förderkredit soll für die Beschaffung von Lehr- und Trainingsausstattung und für den Bau von zwei Lehr- und Trainingsgebäuden verwendet werden. |
Aktuelle Laufzeit: | 29.01.2015 - bis auf Weiteres |
Beratungsschwerpunkte: | Lernen im Arbeitsprozess |
Branchen/Berufszweige: | Sonstiges/branchenübergreifend |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Internationale Organisationen, Berufsschulen |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), KfW Entwicklungsbank, Harbin Vocational & Technical College Training |
Zielgruppen (Kategorien): | Auszubildende, Junge Erwachsene, Berufsschulen, Unternehmen/Arbeitgeber |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Der Nordosten Chinas war in früheren Jahrzehnten ein wirtschaftlicher Schwerpunkt, hat jedoch im Rahmen des Umbaus der Wirtschaft massiv an Leistungskraft verloren. Durch das Revitalisierungsprogramm der chinesischen Regierung, welches in 2004 begann, soll die Region, bestehend aus den drei Provinzen Heilongjiang, Jilin und Liaoning wieder gestärkt werden. Heilongjiang verfügt über reiche Energieressourcen und kann auf eine relativ solide industrielle Basis zurückgreifen. Aufgrund der historischen Verbindung zu Russland sowie den bedeutenden Rohstoffvorkommen gehört die Provinz zu einem der attraktivsten Industriestandorte in China. In Harbin, der Provinzhauptstadt, dominieren die Unternehmen der Kraftwerksausrüstung, Flugzeug- und Fahrzeugbau sowie Metallverarbeitung. Durch die verstärkte Ansiedlung von nationalen und internationalen Industrieunternehmen besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Für 2014 wurde ein Mangel an qualifizierten Fachkräften von ca. 300.000 bis 500.000 ermittelt. Die Ausweitung der Kapazitäten soll einen Teil dieses Bedarfs abdecken. Durch die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen und der Förderung der lokalen Wirtschaft übernimmt das HVTC eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Durch die gezielte Förderung der beruflichen Bildung erhöhen sich die Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten der Jugendlichen in den regionalen Arbeitsmarkt und damit die Chance zur Erzielung von höheren Einkommen. Infolge der Erweiterung des Schulkomplexes sowie der Verbesserung der Trainingsausrüstung und Ausbildungsmethodik wird die Quantität der zu Verfügung stehenden Ausbildungsplätze, als auch die Qualität der beruflichen Bildungsangebote gestärkt. Dies erhöht insbesondere die Chancen der schwächeren Studenten, die sonst als ungelernte Arbeiter in den Arbeitsmarkt gehen. Mit nahezu 300 Industrie-Kooperationen verfügt HVTC über gute und enge Verbindungen zur Industrie und Wirtschaft und bietet somit ihren Absolventen gute Einstiegschancen in den hoch qualifizierten Arbeitsmarkt. Die Zertifikate des HVTC genießen eine hohe Akzeptanz bei den Unternehmen. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | https://www.kfw-entwicklungsbank.de/ipfz/Projektdatenbank/Harbin-Vocational-und-Technical-College-Training-Base-Project-33847.htm |
Ansprechpartner: | transparenz-entwicklungsbank@kfw.de |