Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Ruanda |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Hauptziel des Projektes ist, dass die ruandische Wirtschaft und Bevölkerung von einer höheren Praxisorientierung und Beschäftigungsfähigkeit in der Berufsbildung profitiert. |
Aktuelle Laufzeit: | 15.11.2017 - 14.11.2020 |
Beratungsschwerpunkte: | Lernen im Arbeitsprozess, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal |
Branchen/Berufszweige: | Handwerk |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Privatwirtschaft, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sequa gGmbH Partner der deutschen Wirtschaft, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V., SOS Ruanda |
Zielgruppen (Kategorien): | Auszubildende, Bildungspersonal |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Seit dem 15.11.2017 kooperieren das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. und SOS Ruanda im Rahmen einer Berufsbildungspartnerschaft. Das Projekt wird an SOS-Standorten in Kigali, Byumba (Nordprovinz) und Kayonza (Ostprovinz) durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es, die Qualität der Ausbildung in den Berufsfeldern "Schweißen" und "Klempner" durch einen höheren Praxisbezug zu erhöhen Zur unmittelbaren Zielgruppe gehören die Auszubildenden, deren Beschäftigungsmöglichkeit durch die Maßnahmen des Projektes erhöht werden kann. Zu diesem Ziel tragen die Qualifizierung der Ausbilder, die der Lehrerschaft und der Schulleitung sowie die verbesserte Ausstattung des ruandischen Projektpartners bei. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | https://www.sequa.de/weltweit/ |
Ansprechpartner: | Rainer Klüsener, Email: rainer.kluesener@sequa.de, Tel.: 0049-(0)228-9823826 |