BP:
 

Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.

Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

Kolegji Heimerer - Ausbildung im Gesundheitswesen
Land: Kosovo
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts:

Die Qualität der Ausbildung hat eine vorrangige Priorität und ist sowohl ein Arbeitsprinzip als auch ein kommerzieller Imperativ. Die zuverlässig hohe Ausbildungsqualität macht die Heimerer Absolventen interessant für den deutschen Markt und damit Heimerer interessant für Studenten aus der ganzen Region. Die Gründer des Kolegji sehen seine Rolle aber auch zentral als einen direkten Beitrag zur Entwicklung des Landes, und zwar als Vorreiter im akademischen Bereich, der die Standards insgesamt erhöht, sowie als Katalysator für Wissensaustausch mit der EU.

Aktuelle Laufzeit: 01.01.2010 - 31.12.2020
Beratungsschwerpunkte: Lernen im Arbeitsprozess, Weiterbildung
Branchen/Berufszweige: Gesundheitsberufe
Berufe:
Beteiligte Akteursgruppen: Ressortnahe Einrichtungen, Hochschule/Forschungseinrichtung, Partner vor Ort, Berufsschulen
Beteiligte Akteure: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Erasmus +, Heimerer Schulen GmbH
Zielgruppen (Kategorien): Auszubildende, Junge Erwachsene
Zielgruppe/Begünstigte:
Beschreibung:

Das Kolegji Heimerer ist das führende College im Kosovo für die Ausbildung im Gesundheitswesen. Es ist kein Projekt im klassischen Sinne, sondern ein Joint-Venture, das sich als permanente Institution etabliert hat. Das Kolegji Heimerer wurde anfänglich durch die Investitionen der beiden Firmenpartner getragen, ist aber mittlerweile durch die Studiengebühren der zurzeit etwa 1700 Studenten finanziell selbsttragend. Das Kolegji ist darüber hinaus auch Empfänger einer Reihe von Erasmus+ und Tempus Förderungen, insbesondere im Bereich des akademischen Austausches und der internationalen Zusammenarbeit. Der deutsche Teil dieser deutsch-kosovarischen Joint Venture ist „Heimerer Schulen GmbH“. Das Kolegji selbst ist der Partner vor Ort., Im Rahmen der EU Förderungen arbeitet das Kolegji zurzeit mit den folgenden Universitäten zusammen: Metropolia (Finnland), JAMK (Finnland), SUPSI (Schweiz), Universität Kärnten (Österreich), Artevelde University College (Belgien), Universität Groningen (Niederlande), ESSA (Portugal), Manisa Celal Bayar (Türkei), sowie Northern State Medical University und Perm State Medical University (Russland). Als Hochschule im medizinischen Bereich bietet das Kolegji Heimerer Studiengänge an, die sowohl akademische Kriterien erfüllen als auch praktische Fähigkeiten lehren. Die Bachelorprogramme dauern in der Regel 3 Jahre. Die Hälfte der insgesamt 5000 Stunden des Studienprogrammes sind reine Praxisstunden. Alle Programme erfüllen Bologna Kriterien. Insbesondere der Pflegelehrgang erfüllt aber auch maßgebliche deutsche Qualifikationskriterien (soweit wie möglich, da nicht deutschlandweit einheitlich). Speziell für Pflegekräfte, die in Deutschland arbeiten wollen, gibt es ein Zusatzprogramm, das in 12 Modulen gezielt auf das deutsche Arbeitsumfeld vorbereitet (z.B. Sprachunterricht, Gesundheitsdokumentation, Gesetzgebung).

Potenziale (Anknüpfungspunkte):
Links: https://www.kolegji-heimerer.eu/
Ansprechpartner: Pierre Weber, pierre.weber@kolegji-heimerer.eu