Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Nigeria |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Ziel ist es, den NGA Partner zu befähigen, eigenständig die Ausbildung zum Mechatroniker nach DEU Standards durchzuführen. Der NGA Partner soll befähigt werden, das Ausbildungszentrum im Rahmen der Ertüchtigung zukünftig eigenständig zu betreiben und weiter zu entwickeln (local ownership). Es wird erwartet, dass das Hintergrundwissen im Bereich der Instandsetzung von Kraftfahrzeugen signifikant steigt und somit eine Verbesserung des technischen Zustandes der Streitkräfte zu erwarten ist. Des Weiteren haben die jungen Soldaten nach ihrer Dienstzeit die Möglichkeit, sich bei vorhandenen Firmen einzubringen oder sich selbstständig zu machen. Langfristig könnte davon auch der zivile Fahrzeugverkehr auf den Straßen von Nigeria profitieren. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.01.2013 - 31.12.2020 |
Beratungsschwerpunkte: | Lernen im Arbeitsprozess |
Branchen/Berufszweige: | Handwerk, Technische Berufe |
Berufe: | KFZ-Berufe |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Auswärtiges Amt, Bundesministerium für Verteidigung (BMVg), Bundeswehr |
Zielgruppen (Kategorien): | Berufsschulen |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Das Projekt stellt die Weiterentwicklung des Projektes „Bau und Ausstattung eines Ausbildungszentrums für Instandsetzung“, welches im Ausstattungshilfeprogramm (AH-P) 2013-2016 in enger Kooperation mit dem NGA Partner realisiert wurde. Wesentliche Leistung wird es sein, das Ausbildungszentrum infrastrukturell mit NGA Partnerunterstützung in den Arbeits-/ und Unterkunftsbereichen aufzustocken, um dem Ausbildungsaufkommen und der örtlichen Situation gerecht zu werden. Daher soll das Ausbildungszentrum einerseits in praktischen Unterrichtsräumen erweitert werden und durch die Anbindung an erneuerbarer Energie (Solar) dazu befähigt werden zumindest die theoretische Ausbildung autark sicherzustellen. Der Partner wird in der Weiterentwicklung des Berufsschulbetriebs fachlich in Methodik/ Didaktik beraten, er wird in der Angemessenheit der aufgestellten Lehrpläne unterstützt, und er wird angeleitet sie den Erfordernissen anzupassen sowie die Ausbildung der NGA Ausbilder weiterzuführen.Weiterhin ist die durch DEU gelieferte Ausstattung zu optimieren. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | |
Ansprechpartner: | Leiter der Beratergruppe Oberstleutnant Jens Gliemann 08161576864 BerGrpBw.Nigeria@gmail.com Projektmanager (bis 30.09.2018) Stabsfeldwebel Thomas Müller 07036095159 AFEME.School@gmail.com Projektmanager (ab September 2018) Stabsfeldwebel Andrè Ruschlau A |