Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Albanien |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Modulziel des Gesamtvorhabens: Die Beschäftigungssituation von Arbeitskräften und Selbstständigen, insbesondere junger qualifizierter Menschen, auf dem albanischen Arbeitsmarkt ist verbessert. Handlungsfeld 1 „Berufliche Aus- und Weiterbildung“ 2000 Teilnehmer*innen der geförderten Qualifizierungsmaßnahmen (berufliche Aus- und Weiterbildung, Berufsvorbereitung und -beratung) haben 6 Monate nach ihrem Abschluss eine abhängige oder selbständige Beschäftigung aufgenommen, davon sind 40 % Frauen. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.01.2017 - 31.03.2021 |
Beratungsschwerpunkte: | Qualifiziertes Berufsbildungspersonal, Weiterbildung |
Branchen/Berufszweige: | Sonstiges/branchenübergreifend |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Privatwirtschaft, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort, Berufsschulen |
Beteiligte Akteure: | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), GFA Consulting Group, National Employment Service (NES), Nationale Berufsbildungsagentur (NAVETQ) |
Zielgruppen (Kategorien): | Schüler*innen, Junge Erwachsene |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Das Programm arbeitet in ausgewählten Sektoren und Regionen, um die Qualität und Marktorientierung berufsbildender Einrichtungen zu verbessern und so einen Beitrag zur nationalen Beschäftigungs- und Kompetenzstrategie zu leisten. Als Modell dient dabei das Multifunktionszentrum in Kamza, das bereits früher von der GIZ gefördert wurde. Das Programm unterstützt auch die nationale Behörde für Berufsbildung und Qualifizierung beim Aufbau von fünf Berufsbildungszentren (in Elbasan, Durres, Gijrokastra, Shkodra und Korca) und arbeitet eng mit verschiedenen privaten Ausbildungseinrichtungen zusammen. Einen Schwerpunkt stellen dabei vor allem Kurzzeitfortbildungen dar, die sich auf eine unmittelbare Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit richten. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): |
Kooperationspotenziale für Partner aus der Privatwirtschaft sind vorhanden, beispielsweise zum Zweck der Sicherstellung der Nachfrageorientierung, Steigerung der Beschäftigungs- und Einkommenschancen der Absolvent*innen, oder in Bezug auf Möglichkeit für Praktika für Absolvent*innen. |
Links: | https://www.giz.de/de/weltweit/43738.html |
Ansprechpartner: | Dr. Irina Kausch, Programmleiterin, Email: Irina.kausch@giz.de, Tel.: +355 69 70 16 618, Etleva Vertopi, Leiterin Berufsbildungskomponente, Email: Etleva.vertopi@giz.de, Tel.: +355 69 20 90 536 |