Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Namibia |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Hauptziel des Projektes ist, dass die Beschäftigungschancen für Arbeitssuchende in Namibia verbessert sind und namibischen Unternehmen mehr Fachkräfte zur Verfügung stehen. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.12.2016 - 30.10.2019 |
Beratungsschwerpunkte: | Lernen im Arbeitsprozess, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal |
Branchen/Berufszweige: | Handwerk |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Kammern, Ressortnahe Einrichtungen, Berufsschulen |
Beteiligte Akteure: | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sequa gGmbH Partner der deutschen Wirtschaft, Handwerkskammer (HWK) Frankfurt-Rhein-Main, Namibia Chamber of Commerce and Industry (NCCI), Namibia Training Authority |
Zielgruppen (Kategorien): | Auszubildende, Bildungspersonal |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK FRM) ergänzt ihre Aus- und Weiterbildungsaktivitäten in Afrika um eine vom BMZ geförderte Berufsbildungspartnerschaft in Namibia, deren erste Phase vor drei Jahren im Dezember startete. Partnereinrichtungen der HWK FRM sind die Namibia Training Authority (NTA) und die Namibia Chamber of Commerce and Industry (NCCI). Das Projekt ist darauf angelegt, die Kompetenzen der Abgänger von zwei staatlichen Berufsbildungszentren im bevölkerungsreichen Norden Namibias in noch auszuwählenden Berufen stärker an den Bedarfen der Unternehmen in der Region auszurichten. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | https://www.sequa.de/weltweit/ |
Ansprechpartner: | Matthias Schöneberger, Email: matthias.schoeneberger@sequa, Tel.: 0049-(0)228- 9823822 |