Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Botsuana |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | Das Modulziel lautet: In ausgewählten Berufsbildungseinrichtungen sind die inhaltlichen, personellen und organisatorischen Voraussetzungen für eine bedarfsorientierte Berufsbildung in ausgewählten Berufsfeldern geschaffen. Wirkungen: Im Minensektor wurde ein Pilotausbildungsmodell in 9 Ausbildungsberufen durchgeführt. 90 Auszubildende haben die Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen (Durchfallquote 4%, durchschnittliche Durchfallquote im gesamten Berufsbildungssektor: > 50%). Ein systematischer Kooperationsmechanismus zwischen Industrie und Berufsbildungsbehörden zur Erarbeitung beruflicher Standards und darauf basierender Curricula wurde etabliert und so die Bedarfsorientierung von Lehrplaninhalten erhöht. Instrumente zur Zusammenarbeit mit der Industrie wurden an 4 TVET Colleges pilotiert (z.B. kooperative Umsetzung der Ausbildung, Hospitation des Lehrpersonals in Betrieben). Ausgewählte BerufsschullehrerInnen wurden fachlich und berufspädagogisch-didaktisch fortgebildet, was zu erhöhter Praxisorientierung und Lernerzentrierung des Unterrichts führte. Durch die Entwicklung eines Ausbildungsmoduls für betriebliche Ausbilder und die Qualifizierung von LehrerInnen des TVET Teacher Training Departments, dieses Modul eigenständig durchführen zu können, wurde außerdem zur Verbesserung der Qualität der Ausbildung in den Betrieben beigetragen. |
Aktuelle Laufzeit: | 01.11.2014 - 31.08.2018 |
Beratungsschwerpunkte: | Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal, Institutionalisierte Forschung und Beratung, Weiterbildung |
Branchen/Berufszweige: | Handwerk, Sonstiges/branchenübergreifend |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Bundesministerien, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Botswana Chamber of Mines (BCM), Ministry of Finance and Economic Development (MFED) Botswana |
Zielgruppen (Kategorien): | Junge Erwachsene, Bildungspersonal, Multiplikator*innen, Staatliche Einrichtungen |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
Die Durchführung gliedert sich in fünf Handlungsfelder: (A) Stärkung der Leistungsfähigkeit des Ministeriums für Bildung und Berufsbildung (MoESD) zur Steuerung von Berufsbildungsmaßnahmen;(B) Bedarfsorientierte Ausbildung an Colleges zur beruflichen Bildung;(C) Qualifiziertes Bildungs- und Managementpersonal in Berufsbildungs-einrichtungen und Unternehmen; (D) Beteiligung des Privatsektors an der beruflichen Bildung; (E) Implementierung eines Pilot-Ausbildungsmodells für die Handwerksausbildung in der Minenindustrie. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): |
Durch die verbesserten auf die Bedarfe der Industrie ausgerichteten Ausbildungskurse erhalten die Absolventen höhere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Mit besser ausgebildeten Arbeitskräften können die Bedürfnisse der lokalen Industrie bedient werden. |
Links: | https://www.giz.de/projektdaten/index.action?request_locale=de_DE#?region=3&countries=BW |
Ansprechpartner: | sabina.gebauer@giz.de |