BP:
 

Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.

Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

Berufsbildungspartnerschaft zwischen Westdeutschem Handwerkskammertag (WHKT) und Chambre Nationale des Métiers de Côte d'Ivoire (CNMCI) sowie ihren Berufsbildungsinstitutionen, Phase 1
Land: Côte d'Ivoire
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts:

Eine bedarfsgerechte berufliche Aus- und Fortbildung im Tischlerhandwerk sowie ein verbessertes Image der handwerklichen Ausbildung sind in Côte d‘Ivoire modellhaft und nachhaltig etabliert.

Aktuelle Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022
Beratungsschwerpunkte: Lernen im Arbeitsprozess, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal
Branchen/Berufszweige: Handwerk
Berufe:
Beteiligte Akteursgruppen: Bundesministerien, Kammern, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort
Beteiligte Akteure: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sequa gGmbH Partner der deutschen Wirtschaft, Westdeutscher Handwerkskammertag (WHKT), Chambre Nationale des Métiers de Côte d'Ivoire
Zielgruppen (Kategorien): Auszubildende, Bildungspersonal, Kammern
Zielgruppe/Begünstigte:
Beschreibung:

Seit April 2019 führt der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) eine Berufsbildungspartnerschaft mit der Chambre Nationale des Métiers de Côte d'Ivoire (CNMCI) sowie dem Berufsbildungszentrum der CNMCI für Tischlerhandwerk in Man in Côte d'Ivoire durch. Die Kooperation hat zum Ziel, eine bedarfsgerechte berufliche Aus- und Fortbildung im Tischlerhandwerk sowie ein verbessertes Image der handwerklichen Ausbildung in Côte d‘Ivoire modellhaft und nachhaltig zu etablieren. Die Bereitstellung einer bedarfsgerechten beruflichen Aus- und Fortbildung soll zu Beschäftigung und Armutsbekämpfung in Côte d'Ivoire beitragen.

Potenziale (Anknüpfungspunkte):
Links: https://www.sequa.de/weltweit/
Ansprechpartner: sequa gGmbH Partner der deutschen Wirtschaft