Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit
zurückLand: | Philippinen |
---|---|
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts: | • Das Bewusstsein für erneuerbare Energien (EE), Energiesparmaßnahmen und Klimaresistenz in abgelegenen Gemeinden zu erhöhen • Schulen und Gemeinden in abgelegenen Regionen Zugang zu erneuerbaren Energiequellen und den dazugehörigen Dienstleistungen zu ermöglichen um ländliche Entwicklung zu fördern. • Die Beschäftigungschancen für die philippinische Jugend durch die Verbesserung der beruflichen Ausbildung zu erhöhen. |
Aktuelle Laufzeit: | 15.01.2019 - 14.07.2021 |
Beratungsschwerpunkte: | Qualifiziertes Berufsbildungspersonal |
Branchen/Berufszweige: | Umweltberufe |
Berufe: | |
Beteiligte Akteursgruppen: | Internationale Organisationen, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort |
Beteiligte Akteure: | sequa gGmbH Partner der deutschen Wirtschaft, Europäische Union (EU), Department of Education of the Philippines PROCESS Bohol, Inc., Technical Eduction and Skills Development Authority Vivant Foundation, Inc. |
Zielgruppen (Kategorien): | Junge Erwachsene |
Zielgruppe/Begünstigte: | |
Beschreibung: |
RELY oder “Renewable Energy for Livelihood and Youth” (RELY) ist ein von der Europäischen Union finanziertes Projekt, das die Nutzung erneuerbare Energien durch die Elektrifizierung öffentlicher Schulen in abgelegenen Orten in den philippinischen Regionen Central Visayas und MIMAROPA propagiert, um die Lebensbedingungen der Landbevölkerung zu verbessern. Der Ansatz kombiniert die Bereitstellung einer Photovoltaikanlage mit Aktivitäten zur Gemeindeentwicklung und Unterstützung bei der Verbesserung der Berufsbildung. Die EU Unterstützung ist Teil des Programms „Access to Sustainable Energy”, einem gemeinsamen Unterfangen der EU und des philippinischen Energieministeriums mit dem Ziel die Regierung bei der Ausweitung der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien zu unterstützen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Energieversorgung armer und marginalisierter Bevölkerungsschichten in ländlichen Regionen. RELY elektrifiziert öffentliche Schulen in abgelegenen ländlichen Regionen durch Solaranlagen. Diese demonstrieren effektiv den Gebrauch und Nutzen erneuerbarer Energien in Form von autarken Microgrids und sind somit ein guter Einstieg ins Thema. Bewusstseinserweiternde Maßnahmen zum Thema erneuerbare Energien und Klimaresistenz flankieren diese Aktivität um die Gemeinden an das Thema heranzuführen. Das Projekt unterstützt die Gemeinden außerdem bei der Entwicklung einer eigenen Strategie zu Verbesserung der Existenzgrundlage der Gemeindemitglieder. |
Potenziale (Anknüpfungspunkte): | |
Links: | https://www.sequa.de/weltweit/ |
Ansprechpartner: | Sabine Schacknat, Email: sabine.schacknat@sequa.de, Tel.: 0049 (0) 228 98238-35 |