BP:
 

Datenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Projekte zu beruflicher Bildung weltweit und Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit in mehr als 150 Ländern — die GOVET Projektdatenbank deckt dies ab. Mit wenigen Klicks ermöglicht das Recherche-Tool eine flexible Suche mit detaillierter Ergebnisausspielung.

Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

Berufsbildungspartnerschaft zwischen dem Ausbildungsverbund Teltow (AVT) e.V. und der Vocational Training Authority (VTA), Zanzibar National Chamber of Commerce (ZNCC) und weiteren Einrichtungen der Privatwirtschaft in Sansibar, 2. Phase
Land: Tansania
Ziele und Wirkungen des Vorhabens/Projekts:

Ziel der zweiten Phase der BBP in Sansibar ist es, die Qualität und den Praxisbezug der beruflichen Bildung in Sansibar zu verbessern. Die VTA wird bei der Konzipierung und Operationalisierung eines Kompetenzzentrums für Ausbilderqualifizierung unterstützt. Des Weiteren ist die Pilotierung eines von der VTA und dem Privatsektor gemeinsam durchgeführten praxisorientierten beruflichen Bildungsgangs vorgesehen.

Aktuelle Laufzeit: 15.04.2020 - 14.04.2023
Beratungsschwerpunkte: Lernen im Arbeitsprozess, Qualifiziertes Berufsbildungspersonal
Branchen/Berufszweige: Kaufmännische Berufe
Berufe:
Beteiligte Akteursgruppen: Bundesministerien, Kammern, Ressortnahe Einrichtungen, Partner vor Ort
Beteiligte Akteure: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sequa gGmbH Partner der deutschen Wirtschaft, Ausbildungsverbund Teltow e.V. – Bildungszentrum der IHK Potsdam , Vocational Training Authority (VTA), Zanzibar National Chamber of Commerce (ZNCC)
Zielgruppen (Kategorien): Bildungspersonal
Zielgruppe/Begünstigte:
Beschreibung:

Ziel der zweiten Phase der BBP in Sansibar ist es, die Qualität und den Praxisbezug der beruflichen Bildung in Sansibar zu verbessern. Die in der ersten Projektphase begonnene Beratung der Vocational Training Authority (VTA) bei der Konzipierung und Operationalisierung eines Kompetenzzentrums für Ausbilderqualifizierung wird fortgeführt. Zudem ist die Pilotierung eines von der VTA und dem Privatsektor gemeinsam durchgeführten praxisorientierten beruflichen Bildungsgangs vorgesehen. Als mögliche Sektoren für einen solchen dualen Pilotbildungsgang wurden Haushaltelektrik / Elektrotechnik sowie Hotellerie mit Schwerpunkt Koch identifiziert. Beide Berufsbilder sind für den Tourismussektor relevant, der in der sansibarischen Wirtschaft eine große Rolle spielt.

Potenziale (Anknüpfungspunkte):
Links: https://www.sequa.de/weltweit/
Ansprechpartner: Ulrich Stein, Email: ulrich.stein@sequa.de, Tel.: 0049 (0) 228 9823817