BP:
 

Programminhalte

Das Israel-Programm fördert den Austausch in der Berufsbildung für Auszubildende, Berufsbildungspersonal, Expertinnen und Experten und wirkt damit in sämtliche Themenfelder der Berufsbildungssysteme der beiden Partnerländer hinein.

Programminhalte

Das Deutsch-Israelische Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung fördert 

Lernaufenthalte für Auszubildende

Während eines rund dreiwöchigen Lernaufenthalts absolvieren kleine Gruppen von israelischen oder deutschen Auszubildenden Lehrgänge sowie fachbezogene Praktika in Unternehmen und Ausbildungseinrichtungen im Partnerland. So sammeln sie praktische Erfahrungen in ihrem Berufszweig und erleben die Kultur des Gastlandes vor dem besonderen Hintergrund der deutsch-israelischen Beziehungen. Die Aktivität findet in der Regel jährlich jeweils einmal in Israel und Deutschland statt.

Studienreisen für Berufsbildungsexpertinnen und -experten

Im Rahmen einer Studienreise nehmen Expertinnen und Experten aus der Berufsbildung an einem Fachprogramm mit Vorträgen, Workshops und Besuchen in berufsbildenden Institutionen sowie Unternehmen und Betrieben im jeweiligen Partnerland teil. Im Mittelpunkt dieses mehrtägigen Aufenthalts steht der intensive fachliche Austausch über ein aktuelles Thema der Berufsbildung. Die gewonnenen nationalen und internationalen Netzwerke können die Grundlage für künftige deutsch-israelische Kooperationsprojekte bilden.

Kooperationsprojekte in Wissenschaft und Praxis

In den Kooperationsprojekten arbeiten Expertinnen und Experten aus Israel und Deutschland gemeinsam an aktuellen Fragestellungen aus dem Feld der Berufsbildung. Innerhalb eines Zeitraums von rund zwei Jahren entwickelt das bilaterale Team konkrete Ergebnisse zu verschiedenen Fachthemen – seien es Konzepte, Curricula oder Lern- und Lehrmaterialien für die Berufsbildung. Die Resultate können in Deutschland und Israel genutzt werden.

Seminare und Konferenzen zu aktuellen Themen in der Berufsbildung

Im Rahmen der Seminare und Konferenzen im Israel-Programm kommen Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis aus beiden Ländern zusammen, um Best-Practice-Beispiele vorzustellen und Lösungen zu aktuellen Herausforderungen in der Berufsbildung zu diskutieren. Das Angebot reicht dabei von kleineren Workshops über Seminare bis zu großen Konferenzen.