Fachliche Begleitung der bilateralen Berufsbildungskooperationen und Arbeitsgruppen des BMBF
Eine Kernaufgabe der Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation (GOVET) besteht in der fachlichen Begleitung der bilateralen Kooperationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Kooperationen mit EU-Staaten
Derzeit begleitet GOVET die folgenden bilateralen Kooperationen des BMBF:
Ausgangspunkt für die Etablierung der bilateralen Arbeitsgruppen zwischen Deutschland, Portugal, Italien, Griechenland, der Slowakei und Lettland sind zum einen die Ministerkonferenz zur Berufsbildung der sechs europäischen Mitgliedstaaten, die auf Einladung der Bundesministerin für Bildung und Forschung am 10. und 11. Dezember 2012 stattgefunden hat, zum anderen bilaterale Kooperationsvereinbarungen.
Im Rahmen der Kooperationen führt GOVET auch zielgerichtete Netzwerk-, Kooperations- und Pilotprojekte durch, die länderspezifisch mit Schwerpunkten ausgestaltet werden.
Die bilateralen Arbeitsgruppen haben als übergreifende Zielsetzung die gegenseitige Information und Vernetzung aller beteiligten Akteure auf Arbeitsebene, den Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Berufsbildungspraxis, Politik und der Wissenschaft der jeweiligen Länder, um Methoden und gute Praxisbeispiele beruflicher Bildung kennenzulernen und zu fördern. Neben der bilateralen Zusammenarbeit werden die Ergebnisse auch im Format der so genannten Peer-Learning Plattform Länderübergreifend geteilt.