Internationalisierung der Dualen Berufsbildung fördern
Deutsche Duale Berufsbildung ist im Inland ein Erfolgsmodell und genießt im Ausland hohes Ansehen. Sie basiert auf fünf Kernelementen, die auch Grundlage für die internationale Kooperation und Beratung von deutschen Akteuren sind.

Deutsche Berufsbildung gewährleistet die Aus- und Weiterbildung von qualifizierten Facharbeitskräften mit hoher Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz und schafft damit eine wesentliche Grundlage für die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft.
Die stetige Weiterentwicklung und Anpassung der beruflichen Bildung an wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Veränderungen wird durch fünf Merkmale begünstigt, die insbesondere die Duale Berufsausbildung, aber auch andere Formen von Bildung und Qualifizierung durchziehen. Für die Berufsbildungssysteme unserer Partnerländer können diese Merkmale einen Mehrwert darstellen. Die Beratung deutscher Akteure basiert deshalb auf den folgenden Kernelementen: