BP:
 

GOVET bildet aus

In diesem Interview erzählt Samira Friedrich, Auszubildende bei GOVET, von ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und den Besonderheiten einer Ausbildung in Teilzeit.

Neue GOVET-Präsentationen 2024

Die GOVET-Präsentationen informieren Interessierte aus dem In- und Ausland über die deutsche Berufsausbildung. Das Angebot wird regelmäßig aktualisiert und erweitert. 2024 wurden folgende Präsentationen neu  veröffentlicht:

zum gesamten Angebot an GOVET-Präsentationen

Das GOVET-Jahr 2024

Was war das GOVET-Highlight im Jahr 2024? Das haben wir unsere Kolleginnen und Kollegen gefragt und ganz unterschiedliche Antworten bekommen. Festgehalten haben wir diese in einem kurzen Video.

Der GOVET-Jahresbericht ist da!

GOVET blickt zurück auf das Arbeitsjahr 2024. In einer multimedialen Gesamtschau beleuchtet der JB24 Erfolgsgeschichten, Herausforderungen und Themen aus der Beratungsarbeit von GOVET als One-Stop Shop für die iBBZ, am Runden Tisch und in den Kooperationen des BMBF.

zum GOVET-Jahresbericht

LinkedIn Buttons

GOVET bei LinkedIn

Bei LinkedIn steht GOVET im Austausch mit der Community der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit (iBBZ). GOVET informiert über neue Entwicklungen und Trends in der dualen Berufsausbildung in Deutschland, über Angebote und Veranstaltungen der Zentralstelle und alles, was relevant ist für die iBBZ.

Folgen Sie uns bei LinkedIn

GOVET Publikation mit internationalen Best Practices zu Nachhaltigkeit in der Berufsbildung

Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern erstellte GOVET eine Publikation zum Thema Nachhaltigkeit in der Berufsbildung. Welche Rolle spielt das Thema auf politischer Ebene? Wie kann Nachhaltigkeit in der Berufsbildungspraxis berücksichtigt werden? Welche Best Practices gibt es aus anderen Ländern?

zur Publikation

VET Chain - Beratungswerkzeug für Nachhaltigkeit in der Berufsbildung

Die VET Chain ist ein interaktives Tool, das nationale wie internationale Berufsbildungsakteure und -akteurinnen für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert. Aktuelle Workshop-Termine in 2025 sind auf der VET-Chain-Landingpage zu finden.

mehr zur VET Chain

GOVET

ist die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation

Aufgaben von GOVET

2013

war das Gründungsjahr von GOVET.

weitere Infos zum politischen Auftrag

Wir für Sie

GOVET ist die Anlaufstelle für all diejenigen, die wissen wollen, wie die Berufsausbildung in Deutschland funktioniert und für diejenigen, die nach Kooperationsmöglichkeiten in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit suchen, egal, ob aus dem In- oder Ausland. Unser Anfragenmanagement ist für Sie da. Sie erreichen uns telefonisch und per Mail.

mehr über das GOVET-Anfragenmanagement

GOVET stellt sich vor

Für Fragen zur deutschen Berufsbildung und für die Beratung zu internationalen Berufsbildungskooperationen hat die Bundesregierung mit GOVET eine zentrale Anlaufstelle geschaffen. Im Erklärfilm stellt GOVET sich vor und liefert einen Überblick über Aufgaben und Serviceangebot.

zum Imagefilm im GOVET Youtube-Kanal

Vier junge Menschen sitzen nebeneinander. Sie unterhalten sich und lachen.

Israel-Programm bei GOVET

GOVET ist seit 2020 die durchführende Stelle des Deutsch-Israelischen Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung (Israel-Programm) und setzt das Programm im Auftrag des BMBF um.

zum Fachportal des Israel-Programms

Info-Filme im GOVET Youtube-Kanal

GOVET bietet zahlreiche Filme zu Berufsbildung in Deutschland und im Kontext der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit (iBBZ) - in bis zu 14 Sprachen.

zum GOVET Youtube-Kanal

Länderportal

Das BIBB-GOVET-Länderportal hält zu mehr als 100 Ländern Informationen zur Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland bereit: zu den deutschen Akteuren, den lokalen Partnern und den Zielen der Zusammenarbeit. Es bietet einen Überblick zum Berufsbildungssystem sowie zu den für die Berufsbildung relevanten Rahmenbedingungen.

zum Länderportal

Testimonials

In Testimonials aus zahlreichen Ländern wertschätzen Kooperationspartner, Akteure und Projektverantwortliche die internationale Berufsbildungszusammenarbeit mit Deutschland.

zur Testimonials-Wall

35

Mitglieder zählt der Runde Tisch für internationale Berufsbildungszusammenarbeit.

weitere Informationen

Präsentationen zur Dualen Berufausbildung

GOVET bietet mehrere Präsentationen zur Dualen Berufsausbildung in Deutschland und umfassen Themen wie die Zusammenarbeit der Akteure, den rechtlichen Rahmen, Berufsbildungspersonal, Kosten und Nutzen und vieles mehr. Sie sind in mehreren Sprachen verfügbar und für den Beratungskontext geeignet. 

zu den GOVET-Präsentationen

Die GOVET Projektdatenbank zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Mit wenigen Klicks ermöglicht die GOVET Datenbank eine flexible Suche zu Projekten und Veranstaltungen in der Berufsbildungszusammenarbeit mit mehr als 120 Ländern.

zur Datenbank Berufsbildungszusammenarbeit

Überblick Aus- und Weiterbildung in Deutschland

Die Broschüre "Berufliche Aus- und Weiterbildung. Überblick über die beruflichen Qualifizierungsmöglichkeiten in Deutschland" informiert über die Vielzahl von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und soll ein punktuelles Nachschlagen erleichtern.

zur Broschüre

Info-Material zur deutschen Berufsbildung auf Ukrainisch

Wie funktioniert Berufsbildung in Deutschland? Die bewährten GOVET-Filme und weitere Materialien über die deutsche Berufsbildung stehen neben zahlreichen Sprachen auch in Ukrainisch zum Download bereit - sie können auch für Geflüchtete aus der Ukraine Hilfestellung leisten.

weiterlesen