
Planung für 2023: Deutsch-Israelisches Forum im Israel-Programm
Im Rahmen des Deutsch-Israelischen Forums im Israel-Programm findet ein regelmäßiger Fachaustausch zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung der beiden Länder statt. Die Aktivitäten der Kooperation für das kommende Jahr werden hier festgelegt. Das Forum wird 2023 voraussichtlich im Oktober in Berlin stattfinden. Weitere Infos folgen!
Luftschloss Tempelhofer Feld - ein mobiles Amphitheater ganz aus Holz
Auf dem Tempelhofer Feld wurde am 12. Mai das "Luftschloss" eingeweiht: eine mobile Spielstätte im Stile eines Amphitheaters - komplett aus Holz gebaut. Das Theater bietet 350 Plätze und wird in den Sommermonaten hauptsächlich für Kindertheater genutzt. Besonderheit des Projekts: es wurde nur von Jugendlichen gebaut. Maßgeblich daran beteiligt: Azubis der Berliner Knobelsdorff-Schule, die ihre Israelischen "Hospitanten" anleiteten und ihnen so die deutsche Ausbildung und das Ausbildungssystem näher brachten.

Wiedersehen macht Freude
Noch bis Anfang April sind die israelischen Partner vom Vocational Training Center Ravid bei der Berliner Knobelsdorff-Schule für Bautechnik zum Gegenbesuch geladen. Auf dem Programm stehen nicht nur abwechslungsreiche und herausfordernde Projektarbeiten, sondern natürlich auch kulturelle- und gemeinschaftliche Aktivitäten. Sowohl das Deutsche als auch das Israelische Team freuen sich über ein Wiedersehen mit den Partnern und gutes Teamwork!
5783
ist die aktuelle Jahreszahl in Israel. Sie beruht auf dem Lunisolarkalender Luach, der 3761 vor der gregorianischen Zeitrechnung beginnt.

Berliner Bau-Azubis in die Wüste geschickt
Austausch mit Israel: 10 Berliner Auszubildende im Bauhandwerk der Berliner Knobelsdorff-Schule lernten, arbeiteten und feierten gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation, der Dror Galil Highschool in der israelischen Wüste. Auf dem YouTube-Kanal gibt es schon die ersten Einblicke in die Israel-Experience der Berliner.

Mit zwei Jahren Verspätung endlich in Tel Aviv gelandet
Endlich wieder "richtige" Begegnungen mit dem Partnerland Israel nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause! 15 Azubis der beruflichen Schule für Hotellerie, Gastronomie und Lebensmittelhandwerk (BS 03) aus Hamburg sind mit ihren Ausbilder*innen in Israel gelandet. Von Tel Aviv startet die dreiwöchige Lernreise zum Badeort Eilat, wo die angehenden Köchinnen und Köche ihr Können bei einem Praktikum in der gehobenen Hotelküche unter Beweis stellen müssen. Danach geht´s weiter mit interessanten Fach-Workshops und nicht zuletzt spannenden Begegnungen mit Land und Leuten.
75
nach jüdischer Zeitrechnung am 26. April 1948 - genau vor 75 Jahren rief David Ben Gurion den Staat Israel aus.

YouTube-Kanal des Israel-Programms
Das Israel-Programm auf YouTube bietet Impulse zur Weiterentwicklung der Berufsbildung in beiden Partnernländern.
"We - Future Chefs" - der Film zum deutsch-israelischen Azubi-Kochwettbewerb
„We - Future Chefs“ - unter diesem Motto kochten Auszubildende aus Deutschland und Israel im November 2021 parallel in Berlin und Haifa – per Livestream verbunden - um die Wette.
Neugierig ...
... auf den Kochwettbewerb "We - Future Chefs" in Israel? Wer hat gekocht? Wie lief der Wettbewerb ab? Und was wurde gekocht? Der kurze Wettbewerbs-Clip aus Israel beantwortet fast alle Fragen - Schaut einfach rein!

Präsentation: Duale Berufsausbildung in Deutschland auf Hebräisch
Aktualisiert und in 6 Sprachen übersetzt - u. a. Hebräisch und Arabisch - bietet die Präsentation Interessenten aus dem Ausland einen Überblick über das einzigartige deutsche duale Berufsbildungssystem.
33
In Israel werden 33 Sprachen und Dialekte gesprochen - am häufigsten die Amtssprache Hebräisch, gefolgt von Arabisch und Russisch.
Infos, Filme und Tools zur deutschen Berufsbildung gibt's hier auch in modernem Hebräisch. Die Materialien sind praktische Hilfen im Kontext von Austauschen, Projekt-Kooperationen oder im Lernkontext.
Hier gibt's Infos, Filme und Tools zur deutschen Berufsbildung in Arabisch. Die Materialien sind praktische Hilfen im Kontext von Austauschen, Projekt-Kooperationen oder im Lernkontext.