BP:
 

GOVET-Fachseminare

Fachseminare

Die GOVET-Fachseminare richten sich an die Mitgliedsorganisationen des Runden Tisches für internationale Berufsbildungszusammenarbeit. Sie finden in regelmäßigen Abständen statt und bieten den Akteurinnen und Akteuren die Möglichkeit des Austauschs und der Vernetzung zu einem bestimmten Thema.
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Dokumentationen vergangener Seminare.

Der Runde Tisch für internationale Berufsbildungszusammenarbeit

GOVET ist die Geschäftsstelle des Runden Tisches für internationale Berufsbildungszusammenarbeit, der in verschiedenen Konstellationen tagt. Ziel es ist, die Strategie der Bundesregierung zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand umzusetzen und die Expertise der unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure zu bündeln.

zur Seite des Runden Tisches

GOVET-Fachseminar zum „Lernen von anderen“ in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Mit dem Blick über den Tellerrand Innovationen fördern, bewährte Praktiken übernehmen und die Berufsbildung global nachhaltiger und inklusiver gestalten. Die Ergebnisse fassen wir in einer ausführlichen Summary zusammen.

zum Beitrag

Qualifizierung im Ausland für die Fachkräftesicherung auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Maßnahmen deutscher Akteure zur Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden im Ausland nehmen zu. Rechtliche Regelungen wurden jüngst überarbeitet, um Erwerbsmigration besser zu ermöglichen. Wie wirkt sich das auf die internationale Berufsbildungszusammenarbeit aus und was leistet sie bereits?

zum Beitrag

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit

Wie kann Berufsbildung international zur Umsetzung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Transformation beitragen? Mitte November stellte ein GOVET Fachseminar die möglichen Wege der Integration von Nachhaltigkeit insbesondere in die berufliche Erstausbildung, aber auch die Herausforderungen in den Fokus.

zum Beitrag

GOVET-Fachseminar zur Just Energy Transition

Berufsbildung ist national wie international ein Schlüsselelement nachhaltiger, sozial gerechter Energie-Transformation. Denn Neu- und Weiterqualifizierung sichern die benötigte Fachkräftebasis und unterstützen eine gerechte Umstrukturierung der Beschäftigung in den besonders betroffenen Sektoren.

zum Beitrag

Zertifizierung, Akkreditierung und Anerkennung im deutschen Berufsbildungssystem

In der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit wird häufig nach der Zertifizierung gefragt. Welche Abschlüsse sind passend und welche Standards gelten? GOVET veranstaltete ein Fachseminar im Rahmen des Runden Tisches.

zum Beitrag

Weiterbildung in der internationalen Berufsbildungskooperation

Im Mittelpunkt des GOVET-Fachseminars stand der Austausch von Berufsbildungsakteuren über die Zielgruppen, die Finanzierung und die Zertifizierung internationaler Weiterbildungsaktivitäten, aber auch über den Nutzen und die Nachhaltigkeit solcher Maßnahmen.

zum Beitrag

Berufsorientierung international

Welche Rolle spielt Berufsorientierung national wie international, welche Konzepte haben sich bewährt und was bedeutet das für die internationale Kooperation? Darüber diskutierten die Akteure des Runden Tisches für internationale Berufsbildungszusammenarbeit im ersten GOVET-Fachseminar.

zum Bericht

GOVET

ist die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation

Aufgaben von GOVET