Nachbericht: GOVET-Fachseminar zum „Lernen von anderen“
Innovationen fördern, bewährte Praktiken übernehmen und die Berufsbildung global nachhaltiger und inklusiver gestalten. Am 23. Juni fand das GOVET-Fachseminar zum „Lernen von anderen“ in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit statt. Die Ergebnisse fassen wir in einer ausführlichen Summary zusammen.
Institutionalisierte Berufsbildungsforschung - Fundament für Zukunftsfähigkeit
Institutionalisierte Berufsbildungsforschung ist ein wichtiges Element einer modernen Berufsbildung. Mit Blick auf Arbeitsmarktveränderungen und neue technologische wie gesellschaftliche Herausforderungen liefert sie essenzielle Erkenntnisse und Impulse für Politik, Wirtschaft und Bildungspraxis.
VET-Chain-Kurse in Bonn: Nachhaltigkeit entlang von Lieferketten
Die VET Chain ist ein interaktives Tool, das nationale wie internationale Berufsbildungsakteur*innen für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert. Der nächste Workshop findet am 26. Juni statt und der nächste Train-the-Trainer-Kurs ist am 3. und 4. Juli, beide Termine sind im BIBB in Bonn.
Die neue Kommunikationsmanagerin des Israel-Programms bei GOVET hat langjährige Erfahrung als Journalistin. Mit ihrer Expertise unterstützt sie das gesamte GOVET-Team zudem bei der Erstellung von Videos und weiterem digitalen Content.
Diversität in Costa Rica: Eine Chance für die Berufsbildung
Costa Rica gilt in Lateinamerika als Vorreiter für Inklusion und Diversität. Soziale Teilhabe und Chancengleichheit sind zentrale Elemente der costa-ricanischen Gesellschaft und das schlägt sich auch in der beruflichen Bildung des Landes nieder. Was kann Deutschland von Costa Rica lernen?
Institutionalisierte Berufsbildungsforschung - Fundament für Zukunftsfähigkeit
Institutionalisierte Berufsbildungsforschung ist ein wichtiges Element einer modernen Berufsbildung. Mit Blick auf Arbeitsmarktveränderungen und neue technologische wie gesellschaftliche Herausforderungen liefert sie essenzielle Erkenntnisse und Impulse für Politik, Wirtschaft und Bildungspraxis.
Bewerbungsphase gestartet: Das BIBB richtet gemeinsam mit seinem brasilianischen Partner SENAI einen internationalen Wettbewerb für Start-ups aus. Gefördert wird die technische Entwicklung und Markteinführung von digitalen Innovationen für die Berufsbildung in Brasilien.
Hirra Sonya Hafeez verstärkt seit April 2025 das GOVET Team. In ihrer Rolle als Kommunikationsmanagerin für die Online-Redaktion und den Social Media Auftritt, ist sie nun Teil der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit (iBBZ).
Diversität in der beruflichen Bildung - Ein Blick nach Costa Rica
Am 27. Mai 2025 wurde der Deutsche Diversity Day zum 13. Mal gefeiert. Unsere Kollegin Julia Olesen spricht über die Rolle von Diversität in der beruflichen Bildung in Costa Rica und was Deutschland von diesem Ansatz lernen kann. Ein spannender Blick auf Vielfalt und ihre Förderung
Der Berufsbildungspreis „Premio di Eccellenca Duale“
Jetzt bewerben für den „Premio di Eccellenca Duale“!
Der Berufsbildungspreis zeichnet Initiativen und Ausbildungsprojekte in Italien aus, die duales Lernen erfolgreich umsetzen. Bis zum 31. Juli können Unternehmen ihr Projekt einreichen. Weitere Informationen auf der Website der AHK Italien.
GOVET blickt zurück auf das Arbeitsjahr 2024. In einer multimedialen Gesamtschau beleuchtet der JB24 Erfolgsgeschichten, Herausforderungen und Themen aus der Beratungsarbeit von GOVET als One-Stop Shop für die iBBZ, am Runden Tisch und in den Kooperationen des BMBF.
Neue GOVET Präsentation: „Berufsorientierung im deutschen Berufsbildungssystem: Ein Überblick“
Auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch informiert die neue GOVET-Präsentation über Ziele, Prinzipien, Akteure und Maßnahmen der Berufsorientierung als Teil des deutschen Berufsbildungssystems. Die Präsentation steht im Powerpoint- und PDF-Format zum Download bereit.
Studienreise aus Südafrika nach Norddeutschland: Innovation im Lehren und Lernen im Mittelpunkt des Interesses
Welche Qualitätsanforderungen gelten für das Lehrpersonal in der Berufsbildung? Wie muss es unterstützt werden, um sie zu erfüllen? Welche Akteure sollten mitwirken, wenn Ausbildungen reformiert werden? Zu diesen Themen reiste GOVET mit einer Delegation aus Südafrika nach Bremen und Hamburg.