BP:
 
1969

1969

Das Deutsch-Israelische Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung wird von Ministerien beider Länder initiiert.

1976

1976

Die erste Fachinformationsreise (später: Studienreise) wird angeboten. Die Zahl der Teilnehmenden steigt.

1979

1979

Die beteiligten Ministerien beginnen, Konferenzen und Seminare zu zentralen Themen der Berufsbildung durchzuführen.

1999

1999

Das erste bilaterale Kooperationsprojekt nimmt seine Arbeit auf.

2012

2012

Erstmals bietet das Programm Auszubildenden die Möglichkeit, einen beruflichen Lernaufenthalt im Partnerland zu absolvieren.

2019

2019

Das Programm feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit Festakten in Berlin und Jerusalem.

Konferenzen und Seminare

Zehn Jahre nach der Initiierung des Deutsch-Israelischen Programms zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung legen die beteiligten Ministerien mit den Konferenzen und Seminaren einen weiteren Schwerpunkt. Durch die Konferenzen und Seminare zu zentralen und aktuellen Themen der Berufsbildung sollte eine breitere Fachöffentlichkeit erreicht und damit die Weiterentwicklung der Berufsbildung in beiden Ländern unterstützt werden.

Kompakter Expertinnen- und Expertenaustausch zu zentralen Themen der Berufsbildung

Das Format wurde flexibel an den aktuellen Bedarfen ausgerichtet und reichte von kleineren Workshops über Seminare bis zu großen Konferenzen. 1979 fand die erste Konferenz in Jerusalem statt. Der Titel „Promotion of handicapped youths in vocational education and training“ zeigt, wie nachhaltig der Austausch und die Diskussionen im Rahmen dieses Formats sind – auch heute ist das Thema „Berufsbildung für Menschen mit Behinderung“ im Zuge des Inklusionsdiskurses hochaktuell und wurde im Israel-Programm in unterschiedlichen Formaten bearbeitet.

Zukunftsorientiertes Format

Der Erfolg der ersten Konferenz trug dazu bei, dass Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis aus beiden Ländern bis heute regelmäßig zusammenkommen, um fachliche Anregungen sowie Einblicke in Praxisbeispiele des Partnerlandes im Berufsbildungskontext zu erhalten.
Auch die Aktualität und die nachhaltigen Impulse der Themen setzten sich fort: Schon in den frühen 1980er Jahren wurde im Rahmen der Konferenzen und Seminare über Mädchen und Frauen in technischen Berufen diskutiert, ebenso über die Qualifikationsmöglichkeiten für Menschen mit Migrationshintergrund sowie über sozial benachteiligte und lernschwache Jugendliche in der Berufsbildung.

...mit zukunftsorientierten Themen

Neben den zielgruppenspezifischen Schwerpunkten thematisierten die Fachveranstaltungen fortlaufend auch übergreifende Aspekte – wie die Auswirkungen des technologischen Wandels auf den Lehr-/Lernprozess in der Berufsausbildung. Ein Highlight war die große Konferenz 2009 zum Thema „Grüne Technologien“ in Berlin: Expertinnen und Experten aus Deutschland und Israel tauschten sich zu Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie zu Bedarfen in diesem zukunftsträchtigen Feld aus und begingen feierlich das 40jährige Jubiläum des Deutsch-Israelischen Programms zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung.